Steuerparadoxon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''nn verlinkt, (fehlende Links eintragen)''' Von einem '''Steuerpardoxon''' w…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)'''
+
'''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)'''
  
Von einem '''Steuerpardoxon''' wird gesprochen, wenn, der Unternehmenswert bei zunehmendem Ertragsteuersatz steigt, anstatt - wie man inuitiv annehmen könnte sinkt.
+
Von einem '''Steuerpardoxon''' wird gesprochen, wenn, der [[Unternehmenswert]] bei zunehmendem [[Ertragsteuer]]satz steigt, anstatt - wie man inuitiv annehmen könnte, sinkt.
  
 
Erweitert man die Formel der ewigen Rente (UW = E/i) um eine für Unternehmensertrag und Alternativertrag konstante Steuer (s): UW = E(1-s)/i(1-s) bleibt das Ergebnis gleich.
 
Erweitert man die Formel der ewigen Rente (UW = E/i) um eine für Unternehmensertrag und Alternativertrag konstante Steuer (s): UW = E(1-s)/i(1-s) bleibt das Ergebnis gleich.
Zeile 20: Zeile 20:
 
|  style="text-align:right" |4% ||  style="text-align:right" |37.500 ||  style="text-align:right" |54.167  
 
|  style="text-align:right" |4% ||  style="text-align:right" |37.500 ||  style="text-align:right" |54.167  
 
|}
 
|}
<!--
 
* Kommentarzeichen: Versteckt
 
* Fußnote:einfach: <!--<ref></ref>
 
<s>*Durchgestrichen</s>
 
* Zeilen<br />umbruch: <!---->
 
* Kleine Schrift: <small> NN </small>
 
* Einzelreferenz<ref>Einzelreferenz</ref>
 
* Referenzname<ref name="Name">Referenztext</ref>
 
* Weitere Verwendung Name<ref name="Name" /> -->
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 24. Juli 2016, 15:09 Uhr

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen)

Von einem Steuerpardoxon wird gesprochen, wenn, der Unternehmenswert bei zunehmendem Ertragsteuersatz steigt, anstatt - wie man inuitiv annehmen könnte, sinkt.

Erweitert man die Formel der ewigen Rente (UW = E/i) um eine für Unternehmensertrag und Alternativertrag konstante Steuer (s): UW = E(1-s)/i(1-s) bleibt das Ergebnis gleich. Beim Gordon/Shapiro-Modell des Wachstums E/i-w (vgl. Meitner in Peemöller (2012), S. 582)lit, führt die Berücksichtigung der Steuer dazu, dass bei steigender Steuer der Unternehmenswert steigt. UW = E(1-s)/(i(1-s)-w)

Wachstum s = 25% s = 35%
0% 12.500 12.500
1% 15.000 15.476
2% 18.750 20.313
3% 25.000 29.545
4% 37.500 54.167

Literatur

Fachliteratur

Mandl/Rabel in Peemöller (2012), S. 61 und die dort zitierte Literatur:

  • Laitenberger, Die Berücksichtigung von Kursgewinnen bei der Unternehmensbewertung,FB 2000 S. 546 ff.;
  • Siegel, Paradoxa in der Unternehmensbewertung und ihre Erklärung, in: Poll (Hrsg.), Bilanzierung und Besteuerung der Unternehmen, Festschrift für Dr. iur. Dr. rer. pol. Brönner, Stuttgart 2000, S. 399 ff.;
  • Rhiel, FB 2000 Ein Mysterium in der Unternehmensbewertung: Steuerparadoxe Ertragswerte bei Risiko und Wachstum?, S. 550 ff.;
  • Rhiel, FB 2001 Anmerkungen zum Steuerparadoxon in der Unternehmensbewertung bei Risiko und Wachstum, S. 15 ff.;
  • Günther, Unternehmensbewertung nach IDW S 1: Steuerliche Implikationen der im Wirtschaftsprüfer-Handbuch 2002 dargestellten Netto-Ertragswertformel, FB 2003 S. 348 ff.;
  • Richter, Relativer Unternehmenswert und Einkommensteuer oder: Was ist paradox am Steuerparadoxon, in: Richter/Schüler/Schwetzler (Hrsg.), Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert, München 2003, S. 307–330; ;
  • Richter, Steuerparadoxon 2.0?, Working Paper, Universität Ulm 2007, S. 2 f.;
  • Schwetzler, Was impliziert die Wachstumsformel des IDW S 1, FB 2004 S. 198 ff.;
  • Ballwieser/Kruschwitz/Löffler, Einkommensteuer und Unternehmensbewertung – Probleme mit der Steuerreform 2008, WPg 2007 S. 766,