|
|
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | '''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Diskontierungszinssatz (12.10.2024)]] lö'''
| + | #WEITERLEITUNG [[Beta-Faktor]] |
− | | |
− | '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
| |
− | | |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Betafaktor]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' -->
| |
− | * Synonyme: ''Betafaktor''
| |
− | ''siehe auch-> [[Risiko]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''Beta-Faktor''' ist das Maß für das [[systematisches Risiko|systematische Risiko]].
| |
− | | |
− | [[Beta-Faktor#Berechnung|Mathematisch]] stellt er den Quotient der [[Kovarianz]] zwischen der [[Rendite]] des Wertpapiers und der [[Marktrendite]] mit der [[Varianz]] der Rendite des Marktes dar.
| |
− | | |
− | Der Beta-Faktor gibt die Schwankungsbreite ([https://de.wikipedia.org/wiki/Volatilität Volatilität]) zwischen dem Kurs eines Wertpapiers und dem Gesamtmarkt an.<ref>WPH-Edition (2018), Tz. A 402.</ref> Somit ist er ein Maß der Sensitivität und drückt dementsprechend aus, wie eine Aktie mit Schwankungen der Rendite des Marktportefeuilles korreliert.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 145 uVa Adolf (2007), S. 66.</ref>
| |
− | | |
− | == Bedeutung ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | In der [[Kapitalmarkttheorie|kapitalmarktorientierten]] Ermittlung des [[Diskontierungszinssatz]]es ist der Beta-Faktor ist Bestandteil des [[Risikozuschlag]]es. Er ist ein wichtiger [[Werttreiber]].
| |
− | | |
− | == Interpretation des Beta-Faktors ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Während die [[Marktrisikoprämie]] die Rendite eines Aktienportfolios ergibt, erhält man nach Anwendung des Beta-Faktor die Rendite des konkreten Investments. Dabei werden [[Unsystematisches Risiko|unsystematische Risiken]] ausgeblendet.
| |
− | | |
− | <u>Aussage des Beta-Faktors:</u><ref>Vgl. Bachl (2018), S. 43.</ref>
| |
− | | |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | ! <math>\beta</math>-Faktor
| |
− | ! style="text-align:left" | Bedeutung
| |
− | |-
| |
− | | <math>\beta > 1</math>
| |
− | | Wertpapier hat höheres Risiko als der Markt
| |
− | |-
| |
− | | <math>\beta = 1</math>
| |
− | | Risiko entspricht dem Marktportfolio
| |
− | |-
| |
− | | <math>0 < \beta < 1</math>
| |
− | | Wertpapier ist sicherer als der Markt
| |
− | |-
| |
− | | <math>\beta = 0</math>
| |
− | | risikofreie Veranlagung
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | | |
− | In der Wikipedia<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Betafaktor#Beschreibung Wikipedia, Stichwort: Betafaktor], abgefragt 17.10.2024.</ref> wird ohne Quellenangabe ein negativer Beta-Faktor (<math>\beta < 0</math>) angeführt. Dies würde bedeuten, dass sich die Rendite des [[Wertpapier]]es gegenläufig zum [[Kapitalmarkt|Gesamtmarkt]] entwickelt.
| |
− | | |
− | == Einflußgrößen ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | * Das [[Unsystematisches Risiko|unsystematische Risiko]], kann durch [[Risikodiversifikation|Diversifikation]] (d.h. Risikostreuung durch Wertpapiermischung) beseitigt werden und wird daher im Beta-Faktor nicht berücksichtigt.
| |
− | * Das [[Systematisches Risiko|systematische Risiko]] ergibt sich aus den Variablen:
| |
− | :* [[Geschäftsrisiko]] und
| |
− | :* [[Kapitalstrukturrisiko]]
| |
− | : letzteres wird beim [[unlevered Beta]] ausgeblendet.
| |
− | * Weiters haben Einfluss:
| |
− | :* [[Finanzierungspolitik]]: atmende / [[wertorientierte Finanzierungspolitik|wertorientierte]] oder [[autonome Finanzierungspolitik]]
| |
− | :* [[Fremdkapitalrisiko|Risikoübernahme Fremdkapitalgeber]] ([[debt beta]])
| |
− | :* [[Steuervorteil der Fremdfinanzierung]]
| |
− | | |
− | <u>Zusammenhänge der Beta-Faktoren:</u> <ref>Eigene Darstellung auf Basis WPH-Edition (2018), Tz. A 417.</ref>
| |
− | | |
− | {| class="wikitable center"
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | | colspan="3" | '''verschuldeter Betafaktor'''
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | | colspan="2" | ''Geschäftsstrukturrisiko''
| |
− | | ''Kapitalstrukturrisiko''
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | | Marktrisiko
| |
− | | leistungswirtschaftliches Risiko
| |
− | |
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | | colspan="2" | '''Unverschuldeter Betafaktor'''
| |
− | |
| |
− | |-
| |
− | | unsystematisches Risiko
| |
− | | colspan="3" | systematisches Risiko
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | | |
− | === Abgrenzung systematisches / unsystematisches Risiko ===
| |
− | ''Hauptartikel-> [[Unsystematisches Risiko|(un)systematisches Risiko]]''
| |
− | <!-- * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Je nach dem ob das Risiko durch [[Diversifikation]] ausgeschalten werden kann, unterscheidet man [[Systematisches Risiko|systematisches]] und [[unsystematisches Risiko]].
| |
− | | |
− | <u>Beispiele unsystematisches und systematisches Risiko</u><ref> Aus Ernst u.a. (2018), S. 56.</ref>
| |
− | | |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | ! style="width:50%;"| Systematisches Risiko !! style="width:50%;"| unsystematisches Risiko
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | * Wechselkursschwankungen/Veränderungen von Währungsparitäten
| |
− | * Schwankungen der Rohstoffpreise
| |
− | * Konjunkturschwankungen
| |
− | * Steuerreformen
| |
− | * Änderungen der Lohnnebenkosten
| |
− | * Handelsabkommen zwischen Staaten
| |
− | * Umweltschutzauflagen
| |
− | * Kriege, Wahlen, Missernten
| |
− | * Naturkatastrophen
| |
− | |
| |
− | * Positionierung am Markt
| |
− | * Konkurrenzfähigkeit angebotener Produkte
| |
− | * Existenz von Markteintrittsbarrieren
| |
− | * Anzahl und Größe der Wettbewerber
| |
− | * Markteinführung von Substitutionsprodukten
| |
− | * Grad der Abhängigkeit von Kunden und Lieferanten
| |
− | * Qualität des Managements
| |
− | * Unplanmäßiges Ausscheiden eines Geschäftsführers
| |
− | * Negative Presseberichte
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | | |
− | Das systematische Risiko besteht aus:
| |
− | * [[Beta-Faktor# Geschäftstätigkeit|Geschäftsrisiko]]
| |
− | * [[Beta-Faktor# Kapitalstruktur|Kapitalstrukturrisiko]]
| |
− | | |
− | === Geschäftstätigkeit ===
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Geschäftsrisiko]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Das '''Geschäftsrisiko''' (operatives Risiko, operating Beta) ist das durch den Geschäftsbetrieb verursachte Risiko eines Unternehmens, es hat exogene und endogene Ursachen: Exogen sind die Konjunktur- und Marktabhängigkeit, die in der Schwankung der Umsatzerlöse zum Ausdruck kommt. Endogen ist das leistungswirtschaftliche Risiko, welches durch die (Fix-)Kosten-struktur des Unternehmens bestimmt wird.<ref>Vgl. WPH-Edition (2018), Tz. A 333.</ref>
| |
− | | |
− | Das Geschäftsrisiko wird wesentlich durch die Branche bzw. den Industriezweig beeinflusst.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 148.</ref> Es findet seinen Ausdruck im [[unlevered Beta-Faktor]].
| |
− | | |
− | <u>Bestandteile:</u>
| |
− | * Marktrisiko
| |
− | * leistungswirtschaftliches Risiko
| |
− | | |
− | === Kapitalstruktur ===
| |
− | ''Hauptartikel-> [[Kapitalstrukturrisiko]]''
| |
− | <!-- * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Kapitalstruktur]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Das '''Kapitalstrukturrisiko''' (finanzielles Risiko, financial Beta) hängt von der [[Kapitalstruktur|Finanzierungsstruktur]] des Unternehmens ab und ist umso höher, je größer der [[Verschuldungsgrad]] des Unternehmens ist.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 148.</ref> Das Kapitalstrukturrisiko findet seinen Ausdruck im [[levered Beta-Faktor]].<ref>Bachl (2018), S. 48</ref>
| |
− | | |
− | === Finanzierungspolitik ===
| |
− | ''Hauptartikel-> [[Finanzierungspolitik ]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[Finanzierungsstrategie]]''
| |
− | <!-- ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Die '''Finanzierungspolitik (Finanzierungsstrategie)''' legt die Weise der [[Planung]] des zukünftigen [[Fremdkapital]]bestands in einem Unternehmen fest.
| |
− | | |
− | Dabei kommen in Frage:
| |
− | * [[Wertorientierte Finanzierungspolitik|Wertorientierte (atmende) Finanzierungspolitik]], dabei entspricht der Fremdmittelbestand einem Prozentsatz des Gesamtwertes.
| |
− | * [[Autonome Finanzierungspolitik]], dabei ist der Fremdmittelbestand frei planbar.
| |
− | | |
− | '*) <!-- Nicht jede [[Bewertungsmethode]] ist ohne Adaptierung für jede Finanzierungspolitik anwendbar. -->
| |
− | | |
− | === Ausfallsrisiko des Fremdkapitals ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Ausfallsrisiko des Fremdkapitals]], [[Debt-Beta]], [[Fremdkapital-Beta-Faktor]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Credit Spread]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Das '''Fremdkapital-Beta-Faktor (Debt-Beta) <math> \beta_f </math>''' ist das Verhältnis der vom [[Fremdkapitalgeber]] geforderten Prämie ([[Credit Spread]]) zur [[Marktrisikoprämie]].<ref>Vgl. Dörschell u.a. (2012), S. 206.</ref>
| |
− | | |
− | <u>Fremdkapital-Beta-Faktor:</u><ref>Aus Aschauer / Purtscher (2023), S. 149.</ref>
| |
− | :<math> \beta_f = \frac{CR}{MRP} = \frac{r_{FK}-i_r}{MRP}</math>
| |
− | | |
− | <small>
| |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | | <math> \beta_f </math>
| |
− | | Fremdkapital-Beta-Faktor (Debt-Beta)
| |
− | |-
| |
− | | <math> {CR} </math>
| |
− | | [[Credit Spread]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> {MRP} </math>
| |
− | | [[Marktrisikoprämie]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> {r_{FK}} </math>
| |
− | | [[Fremdkapitalkosten]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> {i_r} </math>
| |
− | | [[Basiszinssatz]]
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | </small>
| |
− | | |
− | Der [[Credit Spread]] ist der Ausdruck für die die Übernahme des Kreditrisikos. Durch die teilweise Übernahme von Risiko durch die Fremdkapitalgeber verringert sich folglich das Restrisiko, welches von den Eigenkapitalgebern zu tragen ist.<ref>Vgl. Ihlau / Duscha (2019), S. 96.</ref>
| |
− | | |
− | * Die Berücksichtigung des Debt Betas ist in KFS/BW1 E3 (2015) geregelt, Anfänger sollten es möglichst meiden.
| |
− | * Soweit der Fremdkapitalgeber kein Ausfallsrisiko hat, entspricht die Rendite des Fremdkapital dem Basiszins.
| |
− | | |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | * [[Fachgutachten-Unternehmensbewertung#Empfehlungen|KFS/BW1 E3 (2015)]]
| |
− | * Aschauer / Purtscher (2023), S. 149 ff;
| |
− | * Ihlau / Duscha (2019), S. 96
| |
− | | |
− | === Steuern ===
| |
− | ''Hauptartikel-> [[Steuervorteil der Fremdfinanzierung]] (Tax Shield)''
| |
− | <!-- * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''Steuervorteil der Fremdfinanzierung (Tax Shield)''' ergibt sich aus der Abziehbarkeit der Fremdkapitalzinsen von der [https://de.wikipedia.org/wiki/Bemessungsgrundlage_(Steuerrecht) Steuerbemessungsgrundlage] und somit der Verminderung der Steuerbelastung.<ref>Ihlau / Duscha (2019), 46.</ref>
| |
− | | |
− | Die steuerliche Abzugsfähigkeit widerspricht der [https://de.wikipedia.org/wiki/Modigliani-Miller-Theorem#Erstes_Theorem Irrelevanzthese] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Franco_Modigliani Modigliani] / [https://de.wikipedia.org/wiki/Merton_H._Miller Miller] in seiner ursprünglichen Fassung.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), 111.</ref>
| |
− | | |
− | === Auswirkung der Ableitung aus historischen Daten ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Raw Beta]] ändern. -->
| |
− | ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]], [[adjusted beta]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u><!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''Raw Beta''' wird aus Daten des Unternehmens oder einer [[Peer Group]] errechnet. In der Regel aus historischen Daten. Deshalb führt die Bewertungspraxis eine Anpassung des historischen raw Beta <math>\beta_h</math> auf Zukunftswerte [[Adjusted Beta]]-Faktoren <math>\beta_z</math> durch. Im Gegensatz zum Adjusted Beta wird der Raw Beta bei [[Branchenbeta]]s nicht veröffentlicht.
| |
− | | |
− | <u>Berechnung</u> <ref>Aus Ihlau / Duscha (2019), S. 94.</ref>
| |
− | :<math>\beta_z = \frac{1}{3} + \frac{2}{3}\beta_h</math>
| |
− | | |
− | <small>
| |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | | <math> {\beta_z} </math>
| |
− | | Adjusted Beta-Faktor
| |
− | |-
| |
− | | <math> {\beta_h} </math>
| |
− | | raw Beta-Faktor
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | </small>
| |
− | | |
− | Diese pauschale Anpassung ist statistisch belegt, aber ökonomisch nicht begründet und sollte daher nur in einzelnen Ausnahmefällen gemacht werden.<ref>Vgl. Dörschell u.a. (2012), S. 190 f.</ref>
| |
− | | |
− | == Arten ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Beta-Faktor#Auswirkung der Ableitung aus historischen Daten|Kapitel: Auswirkung der Ableitung aus historischen Daten]], [[Beta-Faktor#Unlevern - Relevern|Kapitel: Unlevern - Relevern]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Ergebnis der Ermittlung des Beta-Faktors ist bei allen [[Beta-Faktor#Quellen des Beta-Faktors|Berechnungsmöglichkeiten]] der [Raw Beta]]-Faktor. Wird er aus Vergangenheitsdaten abgeleitet, wird er Raw Beta in der Praxis zum adjustet Beta umgerechnet. Daraus wird unter Berücksichtigung des [[Verschuldensgrad]]es (FK*/EK*) der untersuchten Unternehmen der unlevered Beta-Faktor ermittelt. Für den Zinssatz des verschuldeten Un-ternehmens ermittelt man anhand der [[Kapitalstruktur (Beta)|maßgeblichen Kapitalstruktur]] den levered Beta-Faktor.
| |
− | | |
− | Die Überleitung vom raw (adjusted) zum unlevered Beta-Faktor wird als unlevern, die Überleitung vom undlevered zum (re)levered Beta als relevern bezeichnet.
| |
− | | |
− | Für die Umrechnung wird die [[Lehrbuchformel (Beta-Faktor)|Standard-Lehrbuchformel]] (Modigliani / Miller) bzw. die Theorien von Hamada, Harris / Pringle bzw. Miles / Ezzel angewandt.
| |
− | | |
− | <u>Arten:</u>
| |
− | * [[raw Beta]]
| |
− | * [[Beta-Faktor#Adjusted Beta|adjusted Beta]]
| |
− | * [[Beta-Faktor#Unlevered Beta|unlevered Beta]]
| |
− | * [[Beta-Faktor#Levered Beta|levered Beta]]
| |
− | | |
− | Sonderform: [[Debt Beta]]
| |
− | | |
− | === Adjusted Beta ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Adjusted Beta]], [[Average Beta]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' -->
| |
− | * Synonyme: ''Average Beta''
| |
− | ''siehe auch-> [[Beta-Faktor#Auswirkung der Ableitung aus historischen Daten|Kapitel: Auswirkung der Ableitung aus historischen Daten]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''Adjusted Beta <math>\beta_z</math>''' ergibt sich aus einer Anpassung des [[Raw Beta]]-Faktors <math>\beta_h</math>. Sie stellen die Ausgangsbasis für den [[unlevered Beta]]-Faktor dar. Bei [[Branchenbeta]]s werden sie im Gegensatz zum Raw Beta veröffentlicht. Bei Damodaran werden sie als '''Average Beta''' bezeichnet.
| |
− | | |
− | <u>Anwendung:</u>
| |
− | * Basis des [[Unlevered Beta]]
| |
− | * als grobe Vereinfachung für den [[levered Beta]]-Faktor
| |
− | <!--
| |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | | |
− | <u>Weblinks</u> -->
| |
− | | |
− | === Unlevered Beta ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Asset Beta]], [[Unlevered Beta]], [[unverschuldeter Betrieb]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' -->
| |
− | * Synonyme: ''Asset Beta''
| |
− | ''siehe auch-> [[Beta-Faktor#Unlevern - Relevern|Kapitel: Unlevern - Relevern]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''unlevered Beta-Faktor <math>\beta_u</math>''' stellt das Risikomaß eines (fiktiv) '''unverschuldeten Unternehmens''' dar.<ref>Vgl. Bachl (2018), S. 47.</ref> Das unlevered Beta wird auch als '''Asset Beta''' bezeichnet.<ref>Vgl. Stahl (2015), S. 11.</ref>
| |
− | | |
− | In der nationalen und in der internationalen Bewertungspraxis geht man i.d.R. von einem im Zeitablauf konstanten operativen Risiko aus, sofern das Geschäftsmodell unverändert ist.<ref>Vgl. WPH-Edition (2018), Tz. A 333.</ref> '''ev besser zu Geschäftsrisiko'''
| |
− | | |
− | <u>Anwendung:</u>
| |
− | * Ermittlung der [[Renditeforderung des unverschuldeten Eigenkapital]]s
| |
− | * Basis des [[Levered Beta]]
| |
− | <!--
| |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | | |
− | <u>Weblinks</u> -->
| |
− | | |
− | === Levered Beta ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Levered Beta]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Beta-Faktor#Unlevern - Relevern|Kapitel: Unlevern - Relevern]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der '''Levered Beta-Faktor <math>\beta_v</math>''' beinhaltet neben dem [[Geschäftsrisiko]]s auch das [[Kapitalstrukturrisiko]] des betreffenden Unternehmens auf Basis der für das [[Bewertungsobjekt]] maßgeblichen [[Kapitalstruktur]].<ref>Vgl. Bachl (2018), S. 47.</ref>
| |
− | | |
− | Als grobe Vereinfachung können mE Anfänger das [[Average Beta]] anwenden.
| |
− | | |
− | <u>Anwendung:</u>
| |
− | * Ermittlung der [[Renditeforderung des verschuldeten Eigenkapital]]s
| |
− | <!--
| |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | | |
− | <u>Weblinks</u> -->
| |
− | | |
− | == Berechnung ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Kapitalmarkttheorie]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Der Betawert setzt das bewertungsrelevante unternehmensspezifische Risiko (Kovarianzrisiko) in Relation zum Marktrisiko (Varianz der Marktrendite). <ref>Drukarczyk / Schüler (2016), S. 55.</ref>
| |
− | | |
− | <u>Berechnung</u><ref>Aus Drukarczyk / Schüler (2016), S. 55.</ref>
| |
− | | |
− | :<math> \beta_j = \frac{{cov}(r_j,r_M)}{\sigma^2_M} </math>
| |
− | | |
− | <small>
| |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | | <math> {\beta_j} </math>
| |
− | | Beta-Faktor für das Wertpapier j
| |
− | |-
| |
− | | <math> {cov} </math>
| |
− | | [[Kovarianz]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> {r_j} </math>
| |
− | | Rendite Wertpapier j
| |
− | |-
| |
− | | <math> {r_M)} </math>
| |
− | | Rendite Marktportfolio ([[Marktrendite]])
| |
− | |-
| |
− | | <math> \sigma^2_M </math>
| |
− | | [[Varianz]] der [[Marktrendite]]
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | </small>
| |
− | | |
− | | |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | * Aschauer / Purtscher (2023), S. 145.
| |
− | * Drukarczyk / Schüler (2016), S. 55.
| |
− | | |
− | <u>Weblinks</u>
| |
− | | |
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Betafaktor#Mathematische_Darstellung Betafaktor bei Wikipedia], abgefragt 17.10.2024;
| |
− | | |
− | == Quellen des Beta-Faktors ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
| |
− | | |
− | Der Beta-Faktor kann ermittelt werden über:<ref>Hager (2014a), S. 1129 uVa KFS/BW 1 Rz. 106.</ref>
| |
− | * ''[[Börsenkurs|Börsenotierung]] des zu bewertenden Unternehmens:'' eigene Berechnung oder bei [[FinanzanalystFinanzdienstleistern]] oder einschlägigen Publikationen;
| |
− | * ''Vergleichsgruppen ([[Peer Group]]s:'' mangels Zugang zu Daten wird man hier immer auf Finanzdienstleister oder einschlägige Publikationen zugreifen müssen;
| |
− | * ''[[Beta-Faktor#Branchen-Betas]]:'' nur bei nicht-börsenotierten Unternehmen.
| |
− | | |
− | === Branchenbeta ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': Branchenbeta
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
| |
− | | |
− | Verschiedene Quellen veröffentlichen regelmäßig Beta-Faktoren für ganze Branchen:
| |
− | * Damodaran: Unter [http://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/ pages.stern.nyu.edu/~adamodar]] finden sich die jährlich aktualisierten Daten unter „Data“ – „Archived Data“ – „Levered and Unlevered Betas by Industry“. Dabei wird zwischen USA, Europa und Japan unterschieden. Dabei stellt ''Beta'' den Branchendurchschnitt dar. Als Basis zum relevern empfiehlt sich ''[[Unlevered beta]]''.
| |
− | * Schwetzler u.a.: "Betafaktoren" in der Zeitschrift [[Fachzeitschriften-Unternehmensbewertung#Bewertungspraktiker (BP)|Bewertungspraktiker]] (BP),
| |
− | * Schwetzler u.a.: "Multiples und Beta-Faktoren für deutsche Branchen" in der Zeitschrift [[Fachzeitschriften-Unternehmensbewertung#Corporate Finance (CF)|Corporate Finance]] (CF) und
| |
− | * Aschauer u.a.: "[[Datei:Betafaktoren nach ÖNACE (Aschauer-Purtscher-Pasku).pdf|Beta-Faktoren für die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen]]", RWZ 2014/53.
| |
− | | |
− | == Unlevern - Relevern ==
| |
− | === Hlf Unlevern (lö) ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': Unlevern, Levern, Relevern,
| |
− | Modigliani / Miller (Beta-Faktor nach), Hamada (Beta-Faktor nach), Harris / Pringle (Beta-Faktor nach), Miles / Ezzel (Beta-Faktor nach)
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[unlevered Beta]], [[levered Beta]]''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- (zT) -->'''
| |
− | | |
− | '''Unlevern''' ist die Ableitung des [[unlevered Beta]] aus dem [[average Beta]], dh dem Branchendurchschnitt. *)<!--eigene Definition -->
| |
− | | |
− | '''(Re)levern''' ist die Ableitung des [[levered Beta]] aus dem [[unlevered Beta]]. *)<!--eigene Definition -->
| |
− | | |
− | Dabei kann je nach Konstellation die [[Beta-Faktor#Standardformel|Standardformel]] oder eine Formel basierend auf den folgenden Theorien zur Anwendung kommen.
| |
− | | |
− | <u>Die relevanten Theorien sind:</u>
| |
− | # ''Modigliani / Miller:''<ref>Zur Vertiefung: Dörschell u.a. (2012), S. 195.</ref> entspricht der Grundformel, nicht bei Debt Beta anwenden.<ref>Bachl (2018), S. 43.</ref>
| |
− | # ''Hamada:''<ref>Zur Vertiefung: Aschauer / Purtscher (2023), S. 148 f; Bachl (2018), S. 48.</ref> Anwendung bei Debt Beta, nicht jedoch bei autonomer Finanzierung.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 148.</ref>
| |
− | # ''Harris / Pringle:''<ref>Zur Vertiefung: Aschauer / Purtscher (2023), S. 151; Bachl (2018), S 49.</ref> bei Debt Beta und autonomer Finanzierung sowie unsicherem Tax Shield.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 151.</ref>
| |
− | # ''Miles / Ezzel:''<ref>Zur Vertiefung: Aschauer / Purtscher (2023), S. 211.</ref> bei Debt Beta und autonomer Finanzierung, Tax Shield sicher.<ref>Aschauer / Purtscher (2023), S. 211.</ref>
| |
− | | |
− | <u>Die konkreten Formeln zum Un-/Relevern hängen von verschiedenen Annahmen ab:</u><ref>Ihlau / Duscha (2019), S. 95.</ref>
| |
− | * [[Finanzierungspolitik]] der [[Peer Group|Vergleichsunternehmen]] und beim [[Bewertungsobjekt]] und daraus resultierend die Berechnung des [[Wertbeitrag der Tax Shields|Wertbeitrages der Steuervorteile des Fremdkapitals]] (Tax Shield).
| |
− | * Höhe der Risikoübernahme durch den Fremdkapitalgeber ([[Debt Beta]]).
| |
− | | |
− | === Maßgebliche Kapitalstruktur ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': ev Kapitalstruktur (Beta)
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' (zT) ok <!-- erg -->'''
| |
− | | |
− | Grundsätzlich ist die Kapitalstruktur des Bewertungsobjektes maßgeblich.
| |
− | * Maßstab für die Kapitalstruktur ist der [[Verschuldungsgrad]] :<math>\frac{\text{EK*}}{\text{FK*}}</math>
| |
− | * Es kann zu [[Zirkularität]]en kommen.
| |
− | * Es ist die [[Finanzierungspolitik]] zu beachten.
| |
− | | |
− | Alternative Kapitalstrukturen:
| |
− | * Zielkapitalstruktur und
| |
− | * Branchendurchschnitt
| |
− | : In beiden Fällen ist die Plausibilität der Annahmen zu überprüfen.
| |
− | <!--
| |
− | <u>Literatur</u>
| |
− | | |
− | <u>Weblinks</u> -->
| |
− | | |
− | === Standardformel ===
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': Beta-Faktor (Lehrbuchformel), [[Lehrbuchformel (Beta-Faktor)]], [[Textbookformel (Beta-Faktor)]]
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- (zT) erg -->'''
| |
− | | |
− | Das '''Standardmodell''' wird auch als Lehrbuch-(Textbook)-Formel bezeichnet. Im Standardmodell ist das Fremdkapital nicht risikobehaftet.
| |
− | | |
− | ''[[Levered Beta]]''<ref>Aus Mandl / Rabel (1997), S 300.</ref>
| |
− | :<math>\beta_v = \beta_u \lbrack 1+ (1-s_u)\frac{FK^*}{EK^*} \rbrack </math>
| |
− | | |
− | ''[[Unlevered Beta]]''<ref>Aus Mandl / Rabel (1997), S 301.</ref>
| |
− | | |
− | <math> \beta_u = \frac{\beta_v}{1+ (1-s_u)\frac{FK^*}{EK^*}}</math>
| |
− | | |
− | <small>
| |
− | {| class="wikitable"
| |
− | |-
| |
− | | <math> \beta_u </math>
| |
− | | [[unlevered Beta]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> \beta_v </math>
| |
− | | [[relevered Beta]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> s_u </math>
| |
− | | [[Unternehmenssteuer]]satz
| |
− | |-
| |
− | | <math> EK^* </math>
| |
− | | [[Marktwert des Eigenkapitals]]
| |
− | |-
| |
− | | <math> FK^* </math>
| |
− | | [[Marktwert des Fremdkapitals]]
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
− | </small>
| |
− | | |
− | == Literatur ==
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | <!-- === Gesetz ===
| |
− | | |
− | === Erlässe ===
| |
− | -->
| |
− | === Fachgutachten ===
| |
− | | |
− | * KFS/BW 1 Rz. 106 ff;
| |
− | * IDW S1 Rz. 100, 121 f;
| |
− | | |
− | === Fachliteratur ===
| |
− | <!-- " *)mwN <small>ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben</small> -->
| |
− | | |
− | * Aschauer / Purtscher (2023), S. 239 ff;
| |
− | * Bachl (2018), S. 51;
| |
− | * Mandl / Rabel (1997), S. 297 ff;
| |
− | * Ziemer (2018);
| |
− | | |
− | * Harris / Pringle (1985);
| |
− | * Miles / Ezzell (1980);
| |
− | * Modigliani / Miller (1958);
| |
− | <!--
| |
− | * Drukarczyk / Schüler (2016), S. ;
| |
− | * Fleischer / Hüttemann (2015), S. ;
| |
− | * Ihlau / Duscha (2019), S. ;
| |
− | * WP-Handbuch II (2014), Rz. A ;
| |
− | * WPH-Edition (2018), Rz. A ; -->
| |
− | | |
− | <!-- === Judikatur ===
| |
− | -->
| |
− | | |
− | === Unterlage(n) ===
| |
− | | |
− | * Hager: ''Diskontierungszinssatz – Ein kurzer Überblick'', [[Datei:Zins kurz.pdf]], Basisseminar FAÖ, Stand Okt. 2024;
| |
− | | |
− | <!-- === Tabellen ===
| |
− | <small> Sortiert nach Dateiname </small>
| |
− | | |
− | === Folien ===
| |
− | -->
| |
− | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Literatur]], [[Liste der verwendeten Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]]''
| |
− | <!-- [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste englische Fachausdrücke]], [[Liste der verwendeten Abkürzungen]], -->
| |
− | | |
− | == Weblinks ==
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Betafaktor Betafaktor bei Wikipedia], abgefragt 8.11.2024;
| |
− | * [https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/beta-koeffizient-29123 Beta-koeffizient bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 8.11.2024;
| |
− | | |
− | == Einzelnachweise==
| |
− | <references />
| |
− | | |
− | <nowiki>
| |
− | [[Kategorie:Unternehmensbewertung]]
| |
− | </nowiki>
| |