Normwert: Unterschied zwischen den Versionen
(→Unterlage(n): obj-sub akt) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter einem '''Normwert''' versteht man einen [[Wert]] der durch eine (gesetzliche) Norm vorgegeben ist. Der Inhalt des Wertes ist durch das Gesetz fixiert. Aufgrund der expliziter rechtlichen Vorgaben kann es bei der Wertermittlung auch zu einem Abweichen von betriebswirtschaftlichen Grundsätzen kommen.<ref> | + | Unter einem '''Normwert''' versteht man einen [[Wert]] der durch eine (gesetzliche) Norm vorgegeben ist. Der Inhalt des Wertes ist durch das Gesetz fixiert. Aufgrund der expliziter rechtlichen Vorgaben kann es bei der Wertermittlung auch zu einem Abweichen von betriebswirtschaftlichen Grundsätzen kommen.<ref>Vgl. Aschauer / Purtscher (2023), S. 97.</ref> |
''siehe auch-> [[normorientierte Unternehmensbewertung]]'' | ''siehe auch-> [[normorientierte Unternehmensbewertung]]'' | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
=== Fachliteratur === | === Fachliteratur === | ||
− | * Aschauer / Purtscher ( | + | * Aschauer / Purtscher (2023), S. 97f; |
− | * Großfeld (2012), Rz. 160 ff | + | * Großfeld (2012), Rz. 160 ff; |
<!-- | <!-- | ||
=== Judikatur === --> | === Judikatur === --> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
=== Unterlage(n) === | === Unterlage(n) === | ||
− | * Hager: '' | + | * Hager: ''Übersicht steuerliche Bewertungsmaßstäbe'', Basisseminar FAÖ, [[Datei:BewMaß StR kurz.pdf]], Stand Dez. 2024; |
* Hager: ''"Objektivierter vs. subjektiver Wert"'', [[Datei:Obj-Subj.pdf]], Stand Sep. 2023; | * Hager: ''"Objektivierter vs. subjektiver Wert"'', [[Datei:Obj-Subj.pdf]], Stand Sep. 2023; | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Folien === --> | === Folien === --> | ||
− | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Literatur]] | + | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Literatur]]'' |
+ | <!-- [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste englische Fachausdrücke]], | ||
+ | [[Liste der verwendeten Abkürzungen]], [[Liste der verwendeten Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]]'' --> | ||
<!-- | <!-- | ||
== Weblinks == --> | == Weblinks == --> | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:Unternehmensbewertung]] | [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Wert]] |
− |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 07:51 Uhr
Unter einem Normwert versteht man einen Wert der durch eine (gesetzliche) Norm vorgegeben ist. Der Inhalt des Wertes ist durch das Gesetz fixiert. Aufgrund der expliziter rechtlichen Vorgaben kann es bei der Wertermittlung auch zu einem Abweichen von betriebswirtschaftlichen Grundsätzen kommen.[1]
siehe auch-> normorientierte Unternehmensbewertung
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Arten
- Steuerrecht
- Fremdvergleichswert (§ 6 Z 6 EStG)
- Gemeiner Wert i.S.d. § 10 Abs. 2 BewG
- Teilwert i.S.d. § 12 BewG
- Verkehrswert
- fiktive Anschaffungskosten i.S.d. des § 16 EStG 1988
- Unternehmensrecht
- Internationale Bilanzierung
Literatur
Fachliteratur
- Aschauer / Purtscher (2023), S. 97f;
- Großfeld (2012), Rz. 160 ff;
Unterlage(n)
- Hager: Übersicht steuerliche Bewertungsmaßstäbe, Basisseminar FAÖ, Datei:BewMaß StR kurz.pdf, Stand Dez. 2024;
- Hager: "Objektivierter vs. subjektiver Wert", Datei:Obj-Subj.pdf, Stand Sep. 2023;
siehe auch -> Liste der verwendeten Literatur
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Vgl. Aschauer / Purtscher (2023), S. 97.