Confusio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kurzinfo!''' Ein '''Confusio''' entsteht durchdie Vereinigung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ubiger Gläubiger-] und [https://de.wikipedia.or…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Kurzinfo!'''  
 
'''Kurzinfo!'''  
  
Ein '''Confusio''' entsteht durchdie Vereinigung  von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ubiger Gläubiger-] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldner Schuldnerposition] in einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Person#Recht Person] ([[Körperschaft]]).<ref>Vgl. UmgrStR 2002 Rz. 162.</ref> Die Rechtsbeziehungen lösen sich auf. [[Forderung]] und [[Verbindlichkeit]] oder das [[Recht]] und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Verpflichtung Verpflichtung] vereinigen sich in einer Person.  
+
Ein '''Confusio''' entsteht durchdie Vereinigung  von [[Gläubiger]]- und [[Schuldner]]position in einer [[Person]] ([[Körperschaft]]).<ref>Vgl. UmgrStR 2002 Rz. 162.</ref> Die Rechtsbeziehungen lösen sich auf. [[Forderung]] und [[Verbindlichkeit]] oder das [[Recht]] und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Verpflichtung Verpflichtung] vereinigen sich in einer Person.  
  
 
== Bedeutung ==
 
== Bedeutung ==

Aktuelle Version vom 5. August 2023, 03:34 Uhr

Kurzinfo!

Ein Confusio entsteht durchdie Vereinigung von Gläubiger- und Schuldnerposition in einer Person (Körperschaft).[1] Die Rechtsbeziehungen lösen sich auf. Forderung und Verbindlichkeit oder das Recht und die Verpflichtung vereinigen sich in einer Person.

Bedeutung

Confusio stellt eine Ausnahme von der Steuerneutralität von Buchgewinnen oder -verlusten im UmgrStG dar. Sie sind gem. § 3 Abs. 3 in dem Wirtschaftsjahr zu versteuern, das dem Umgründungsstichtag folgt.

Confusio hat nichts mit dem Prinzip der Eigenständigkeit (Stand-Alone-Prinzip) zu tun.

Ermittlung

Sind die zusammentreffenden Bilanzpositionen gleich hoch, ergibt sich ein Nullsaldo. Sind die Bilanzpositionen ungleich, ergibt sich beim Übernehmer ein steuerwirksamer Buchgewinn oder ein steuerwirksamer Buchverlust.[2]

Vereinigung (Konfusion)

Eine Vereinigung (Konfusion) tritt im Schuldrecht ein, wenn der Gläubiger einer Forderung mit dem Schuldner einer korrespondierenden Verbindlichkeit in einer Person zusammentrifft.[3] Die Folgen der Vereinigung sind in § 1446 ABGB geregelt.

Durch die Vereinigung von Schuld und Forderung in einer Hand (lat. confusio) tritt Erfüllung (lat. solutio) ein. [4]

Literatur

Gesetz

  • § 3 UmgrStG

Erlässe

  • UmgrStR 2002 Rz. 162 ff;

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe,

Einzelnachweise

  1. Vgl. UmgrStR 2002 Rz. 162.
  2. UmgrStR 2002 Rz. 162.
  3. Wikipedia, Stichwort: Konfusion (Recht), abgefragt 7.3.2022.
  4. Vgl. Wikipedia, Stichwort: Konfusion (Recht), abgefragt 7.3.2022.