Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Investition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arten)
(Weiterleitung nach Investition erstellt)
 
(107 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Investition (04.01.2023)]] lö'''
+
#WEITERLEITUNG [[Investition]]
 
 
<s> '' Diese Seite ist noch in Arbeit''
 
 
 
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''',</s> ev '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
 
* Seite auf [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Termini|Termini]] eintragen
 
* Seite auf [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Stichwörter]] löschen
 
* [[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole|Abkürzung]] und [[Liste der verwendeten Formeln|Formeln]] eintragen
 
* ''Weiterleitung'': <nowiki><!-- #WEITERLEITUNG [[ ]] --></nowiki> Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen: <nowiki><!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. --></nowiki>
 
 
 
== Begriff (lö) ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
fe Hinweis investition & Finanzierung
 
 
 
''<u>Wöhe </u>'' <s></s> <!--  -->
 
Von einer '''Investition ''' spricht man wenn die heutige Hingabe von Geld (= [[Auszahlung]]) in der Absicht erfolgt, mit dem Mitteleinsatz einen höheren Geldrückfluss ([[Einzahlung]]en) zu erreichen. S. 464
 
 
 
''<u>Kruschwitz (2009) </u>'' <s></s> <!--  -->
 
Das Wort Investition kann sowohl eine Handlung (Tätigkeit des Investierens als auch ein Objekt (das Ergebnis des Investierens) kennzeichnen. S. 2
 
 
 
'''Investition''' ist eine betriebliche Tätigkeit, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten (t) Aus- und Einzahlungen vorursacht, wobei dieser Vorgang immer mit einer Auszahlung beginnt. S. 3
 
 
 
''<u>Zischg 2008 </u>'' <s></s> <!--  -->
 
 
 
''<u>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Investition </u>'' <s></s> <!--  -->
 
Unter einer Investition (lateinisch investire, „einkleiden“) versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital für einen bestimmten Verwendungszweck durch einen Investor.
 
 
 
''<u>https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/investition-39454 </u>'' <s></s> <!--  -->
 
1. Begriff: langfristige Bindung finanzieller Mittel in materiellen oder in immateriellen Vermögensgegenständen.
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Der '''Begriff''' bezeichnet:
 
* [[NN]]
 
* [[NN]]
 
 
 
'''Begriff''' bedeutet.
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
== Bedeutung ==
 
 
 
== Ermittlung / Berechnung ==
 
'''einen löschen'''
 
 
 
<u>Berechnung:</u>
 
 
 
''NN''<ref>
 
</ref>
 
 
 
<math> {NN} = \frac{a}{b}</math> '''lä''' [[Benutzer:Peter_Hager/Praktische_Hilfen#Mathematik]]
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|
 
| Variable
 
|-
 
| =  '''Ergebnis'''
 
|-
 
|}
 
 
 
<small>
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| <math> {NN} </math>
 
| [[Variable]]
 
|-
 
|}
 
</small>
 
 
 
== Arten ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<s>''<u>Wöhe </u>''</s>
 
<!-- <u>Arten der Investitionen: S. 466</u>
 
* Sachinvestitionen
 
* Finanzinvestitionen
 
* Immaterielle Investitionen
 
* [[Unternehmenskauf]]'': dabei wird ein Vermögenskonglomarat erworben. -->
 
 
 
''<u>LES S. 230 </u>'' <s></s> <!--  -->
 
<!-- Allgemein lassen sich bei Investionen unterscheiden:
 
* Realinvestitionen
 
* Finanzinvestitionen.
 
 
 
Unter Investitionen im engeren Sinn, versteht man Investitionen ins Anlagervermögen. '''(Gliederung wie 312)''' -->
 
 
 
<s>''<u>LES S. 312 </u>''</s>
 
<!--
 
Arten: '''weiter erläutern'''
 
* Gründungsinvestitionen
 
* Investitionen im Verlaufe der Betriebstätigkeit
 
:* Ersatzinvestitionen
 
:* Rationalisierungsinvestitionen
 
:* Erweiterungsinvestitionen
 
:* Umstellungsinvestitionen
 
-->
 
<s>''<u>Kruschwitz (2009) </u>'' </s>
 
 
 
''<u>https://de.wikipedia.org/wiki/Investition </u>'' <s></s> <!--  -->
 
 
 
<u>Arten: </u>
 
<!-- Grundsätzlich werden Investitionen nach den Gegenständen der Investition unterschieden. Darüber hinaus lässt sich nach dieser groben Untergliederung auch noch nach Gründungs-, Netto-, Brutto- und Erweiterungsinvestitionen differenzieren:
 
 
 
nach Gegenstand:
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Sachinvestition Sachinvestitionen]: technische Anlagen, Bauwerke, Gebäude, Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, Maschinen; auch in Kunst;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielle_Investition immaterielle Investitionen]]: Konzessionen, Lizenzen, Marken, Patente, Schutzrechte; generell käuflich erworbenes Wissen, Forschung und Entwicklung;
 
* Finanzinvestitionen: Effekten (Aktien, Anleihen, Investmentzertifikate), Beteiligungen.
 
-->
 
nach Zweck
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Gründungsinvestition Gründungsinvestitionen]: zur Gründung anfallende Investitionen;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bruttoinvestition Bruttoinvestitionen]: Summe von Ersatz- und Nettoinvestitionen;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Nettoinvestition Nettoinvestitionen]: effektive Neuinvestitionen, Investitionen nach Abzug der Abschreibungen, die zur Finanzierung des Ersatzes des Verschleißes der bestehenden Produktionsanlagen dienen;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzinvestition Ersatzinvestitionen]: durch Abnutzung, Verschleiß oder technischen Fortschritt anfallende Investitionen, welche die Kapazität aufrechterhalten, indem dieser Verschleiß ersetzt wird;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterungsinvestition Erweiterungsinvestitionen]: Investitionen mit dem Ziel, mit mehr Produktionsmitteln und mehr Arbeitskräften auch mehr zu produzieren;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Rationalisierungsinvestition Rationalisierungsinvestitionen]: Investitionen mit dem Ziel, mit derselben (oder einer geringeren) Menge an Arbeitskräften oder Maschinen mehr (oder gleich viel) produzieren zu können;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Desinvestition Desinvestitionen]: Unter Desinvestition versteht man die Kapitalfreisetzung von Mitteln durch Veräußerung und die dadurch dem Unternehmen zufließenden Erträge. '''Keine Investition!'''
 
 
 
nach Funktion '''ev lö'''
 
* Forschungsinvestitionen,
 
* Fertigungsinvestitionen,
 
* Absatzinvestitionen.
 
 
 
nach Risiko
 
* Die strategische Investition betrifft wesentliche Teile des Vermögens (> 20 %), vor allem Investitionen in neue Technologien, neue Produkte, neue Märkte oder umfangreiche Kapazitätserweiterungen (Diversifikation).
 
* Die operative oder taktische Investition findet permanent statt und bezieht sich auf Ersatzinvestitionen, Rationalisierungen oder Fertigungsverfahren. -->
 
 
 
<s>''<u>https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/investition-39454 </u>''</s>
 
<!-- 2. Arten: Nach Art des Investitionsobjekts lassen sich folgende Investitionen unterscheiden:
 
a) Realinvestition oder Sachinvestition (z.B. Maschinen, Kraftfahrzeuge),
 
 
 
b) immaterielle Investition (z.B. Software, Patente),
 
c) Finanzinvestition; (z.B. Beteiligungen, Forderungen).
 
 
 
Investitionen können des Weiteren nach dem Anlass unterschieden werden, wobei sich die Investitionsanlässe in der Praxis häufig überschneiden:
 
a) Gründungsinvestition oder Errichtungsinvestition,
 
b) Ersatzinvestition,
 
c) Erweiterungsinvestition,
 
d) Rationalisierungsinvestition. -->
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Die ''Investitionsobjekte'' lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten gliedern.
 
 
 
<u>Nach Art des Investitionsobjekts lassen sich unterscheiden:</u><ref>[https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/investition-39454 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Investition], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
* ''Realinvestition oder Sachinvestition'' (z.B. Maschinen, Kraftfahrzeuge),
 
* ''immaterielle Investition'' (z.B. Software, Patente),
 
* ''Finanzinvestition'' (z.B. Beteiligungen, Forderungen).
 
* [[Unternehmenskauf]]: dabei wird ein Vermögenskonglomarat erworben.<ref>Wöhe u.a. (2020), S. 466.</ref>
 
 
 
<u>Arten nach dem Anlass:</u> <ref>Lechner ua (2010), S. 312.</ref>
 
'''weiter erläutern'''
 
* Gründungsinvestitionen oder Errichtungsinvestition: fallen bei einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgründung Unternehmensgründung] an, sie sind mit einem hohen Risiko verbunden;<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Gründungsinvestition Wikipedia, Stichwort: Gründungsinvestition], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
* Investitionen im Verlaufe der Betriebstätigkeit:
 
:* Ersatzinvestitionen: dienen dem Ersatz [[Abnutzbarkeit|abgenutzter]] oder funktionsuntüchtiger [[Vermögensgegenstand|Vermögensgegenstände]];<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzinvestition Wikipedia, Stichwort: Ersatzinvestition], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
:* Erweiterungsinvestitionen: erweitern die betriebliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazität_(Wirtschaft) Kapazität]; <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterungsinvestition Wikipedia, Stichwort: Erweiterungsinvestition], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
:* Rationalisierungsinvestitionen: führen zu einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Rationalisierung_(Ökonomie) Rationalisierung], dh einer Erhöhung der
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsproduktivität Arbeitsproduktivität], einer Verringerung der [[Kosten|Gesamtkosten]]<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Rationalisierungsinvestition Wikipedia, Stichwort: Rationalisierungsinvestition], abgefragt 5.1.2023.</ref> und
 
:* Umstellungsinvestitionen: das sind Investitionen bei Umstellung auf andere [https://de.wikipedia.org/wiki/Produkt_(Wirtschaft) Produkt] oder einer Erweiterung des Produktprogrammes.<ref>Vgl. Lechner ua (2010), S. 312.</ref>
 
 
 
Diese Anlässe können sich in der Praxis überschneiden.
 
 
 
Gelegentlich wird noch unterschieden:<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Investition Wikipedia, Stichwort: Investition], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
* ''strategische Investition'': betrifft wesentliche Teile des Vermögens (> 20 %), vor allem Investitionen in neue Technologien, neue Produkte, neue Märkte oder umfangreiche Kapazitätserweiterungen (Diversifikation).
 
* ''operative oder taktische Investition'': findet permanent statt und bezieht sich auf Ersatzinvestitionen, Rationalisierungen oder Fertigungsverfahren.
 
 
 
In der Regel betreffen die Investionen das Anlagevermögen, man spricht dann von ''Investitionen im engeren Sinn''.<ref>Lechner ua (2010), S. 230.</ref>
 
 
 
Die Summe aller Investitionen werden als ''Gesamtinvestition (Bruttoinvestition)'' bezeichnet. Soweit sie das Anlagevermögen betrifft, sind sie im [[Anlagespiegel]] ersichtlich. Nach Abzug der (ordentlichen) [[Abschreibung]] erhält man die [[Nettoinvestition]]en.
 
 
 
Soweit die Abschreibung größer als die Gesamtinvestition ist, liegt eine Desinvestition vor. '''lt [https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/desinvestition-28966 Gabler] liegt es nur vor, wenn das Wirtschaftsgut verkauft wird.
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
 
 
=== mm ===
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.</ref>
 
 
 
== Investitionsrechnung ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[Investitionsrechnung]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
=== mm ===
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
== Investor ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[Investor]]''
 
-->* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s>  --> -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
=== mm ===
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
== NN ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
=== mm ===
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u> </u>
 
 
 
<u>eigene </u>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 5.1.2023.
 
</ref>
 
 
 
== Literatur ==
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
=== Gesetz ===
 
 
 
=== Erlässe ===
 
 
 
=== Fachgutachten ===
 
 
 
* KFS/BW 1 Rz.
 
* IDW S1 Rz.
 
 
 
=== Fachliteratur ===
 
" *)mwN <small>ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben</small>
 
 
 
* Bachl (2018),
 
* Drukarczyk / Schüler (2016),
 
* Fleischer / Hüttemann (2015),
 
Ihlau / Duscha (2019),
 
* Mandl / Rabel (1997),
 
* WP-Handbuch II (2014), Rz. A
 
* WPH-Edition (2018), Rz. A
 
 
 
=== Judikatur ===
 
 
 
=== Unterlage(n) ===
 
<small> Sortiert nach Datum und Dateiname </small>
 
 
 
* Hager: ''"Ermittlung und Bedeutung von Ratings"'', [[Datei:Rating.pdf]], Stand Okt. 2022;
 
* Hager: ''"Brutto- oder Nettounternehmenswert"'', [[Datei:Bto-Nto-UW.pdf]], Stand Juni 2022;
 
* Hager: ''"Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung"'', [[Datei:Grundsätze-UBW.pdf]], Stand Mai 2022;
 
* Hager: ''Äquivalenzprinzipien'', [[Datei:Äquivalenz.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Feb. 2022;
 
* Hager: ''"Shareholder Value"'', [[Datei:Shareholdervalue.pdf]], Stand Nov. 2021;
 
* Hager: ''"Persönliche Haftung in der Unternehmensbewertung"'', [[Datei:Haftung.pdf]], Stand Aug. 2021;
 
* Hager: ''"Geldflussrechnung"'', [[Datei:CF-Kapfluss.pdf]], Stand Aug. 2021;
 
* Hager: ''Anschaffungs- und Herstellungskosten'', [[Datei:AHK.pdf]], Stand Mai 2021;
 
* Hager: ''"Fiktive Anschaffungskosten"'', [[Datei:Fiktive AK.pdf]], Stand März 2021;
 
* Hager: ''"Nachweis des Verkehrswertes durch vereinfachte Wertfindung"'', [[Datei:GA-vereinfach.pdf]], Stand März 2021;
 
* Hager: ''Bewertung von Personengesellschaften'', [[Datei:PersGes-UBW.pdf]], Stand Dez. 2020;
 
* Hager: ''Anteilsbewertung - Personengesellschaften'', [[Datei:PersGes-ABW.pdf]], Stand Dez. 2020;
 
* Hager: ''Bewertungsobjekt'', [[Datei:Bewertungsobjekt.pdf]], Stand Okt. 2020;
 
* Hager: ''Grundbegriffe'', Basisseminar BFA, [[Datei:Grundbegriffe.pdf|Grundbegriffe]], Stand Okt. 2020;
 
* Hager: ''"Wie man mit dem Wr. Verfahren 1996 den gemeinen Wert berechnet"'', [[Datei:Wiener Verfahren Berechnung.pdf]], Stand Aug. 2020;
 
* Hager: ''"Vereinfachtes Ertragswertverfahren - Berechnung"'', [[Datei:VEWV-Berechn.pdf]], Stand Juli 2020;
 
* Hager: ''"Ermittlung des Unternehmerlohns"'', [[Datei:Unternehmerlohn-Praxis.pdf]], Stand Mai 2019;
 
* Hager: ''"Liquidationswert"'', [[Datei:Liquidationswert.pdf]], Stand Februar 2019;
 
* Hager: ''Bewertungsmethoden – Eine Übersicht '', [[Datei:Methoden-übersicht.pdf]], Stand Juni 2018;
 
* Hager: ''Objektivierter vs. subjektiver Wert'', [[Datei:Obj-Subj.pdf]], Stand Jan. 2018;
 
* Hager: ''Cash-Flow'', [[Datei:Cash-Flow.pdf]], Stand Aug. 2017;
 
* Hager: ''Geldwertänderung'', [[Datei:Inflation.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Juli 2016;
 
* Hager: ''Unsicherheit in der Unternehmensbewertung'', [[Datei:Risiko.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Oktober 2015;
 
* Hager: ''Auffrischung mathematischer Grundkenntnisse'', Basisseminar BFA, [[Datei:Mathematik-Auffrischung.pdf]], Stand August 2020;
 
* Hager: ''Was ist bei Prüfung eines Unternehmensbewertungsgutachtens zu beachten – eine kurze Einführung'', [[Datei:Prüfung-Gutachten.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Nov. 2017;
 
* Hager: ''Im Steuerrecht relevane Werte'', Basisseminar BFA, [[Datei:Welche Werte.pdf]], Stand September 2015 '''nicht mehr aktuell''';
 
* Hager: ''Wozu braucht man Unternehemensbewertung'', Basisseminar BFA, [[Datei:Wozu Unternehmensbewertung.pdf]], Stand September 2015;
 
* Hager: ''Änderungen durch das neue Fachgutachten KFS/BW1 „Unternehmensbewertung“ vom 26.3.2014 Info für Wissensplattform'', [[Datei:Vergleich BW1 (2006)-(2014).pdf]], Stand Jan. 2015;
 
* Hager: ''Markenrechtsbewertung'', [[Datei:Wertmarke.pdf]], Vortrag 26.4.2012 Groß-BP Wien;
 
 
 
=== Folien ===
 
 
 
* Hager: "Welche (Unternehmens)Bewertungen werden vom Finanzamt anerkannt?", VWT 6.5.2019, [[Datei:VWT 2019.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2016, [[Datei:UBW-Basis(2016).pdf]], Stand Oktober 2016
 
* Hager: "Unternehmensbewertung im Steuerrecht", Linde Forum Unternehmensbewertung 2016, [[Datei:Forum 16 UBW-StR-Ergänzt.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertungsgutachten - schlüssig und nachvollziehbar", JKU 2015, [[Datei:UBWGA JKU-Linz 151014.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2013, [[Datei:UBW-Basis 2013.pdf]], Stand Februar 2013
 
* Hager: "Wertermittlung des immateriellen Vermögens Marke", GBP 26.4.2010, [[Datei: Wertmarke-Präsentation.pdf]]
 
 
 
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]],
 
[[Liste der verwendeten Literatur]],
 
[[Liste englische Fachausdrücke]],
 
[[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]],
 
[[Liste der verwendeten Formeln]]''
 
 
 
== Weblinks ==
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 5.1.2023;
 
* [
 
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 5.1.2023;
 
 
 
== Einzelnachweise==
 
<references />
 
 
 
<nowiki>
 
ev [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]]
 
ev [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]]
 
ev [[Kategorie:Rechnungswesen]]
 
ev [[Kategorie:Steuerrecht]]
 
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]
 
</nowiki>
 

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 06:57 Uhr

Weiterleitung nach: