|
|
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | '''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise 1#Wachstum (1.11.2024)]] lö'''
| + | #WEITERLEITUNG [[Wachstum (Wirtschaft)]] |
− | | |
− | '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
| |
− | | |
− | '''Kurzinfo!'''
| |
− | | |
− | == Begriff (lö) ==
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Wirtschaftswachstum]] ändern. -->
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | Unter '''Wirtschaftswachstum''' wird eine Zunahme der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (je Staat, Region oder weltweit) im Zeitablauf verstanden. Die gängigste Messgröße ist die prozentuale Veränderung des [[Bruttoinlandsprodukt]]s (BIP).<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswachstum Wikipedia, Stichwort: Wirtschaftswachstum], abgefragt 3.11.2024.</ref>
| |
− | | |
− | ''siehe auch-> [[Wachstum (Begriff)]], [[Wachstum (Unternehmen)]], [[Konjunktur]]''
| |
− | | |
− | == Bedeutung ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' (zT) ok <!-- erg -->'''
| |
− | | |
− | Das Wirtschaftswachstum ist in der [[Volkswirtschaftslehre]] als Teil des [https://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Viereck magischen Vierecks] Bestandteil der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik].
| |
− | | |
− | In der Unternehmensbewertung stellt es einen wesentlichen Faktor des ökonomischen Umfelds des Unternehmens und somit einen wichtigen externen Faktor der [[Unternehmensplanung]] dar.
| |
− | | |
− | == Arten ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <s> </s> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
| |
− | | |
− | Je nach Berücksichtigung der [[Geldwertänderung]] wird unterschieden:
| |
− | * nominelles Wachstum
| |
− | * reeles Wachstum
| |
− | | |
− | == Meßgröße ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' --> -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
| |
− | | |
− | Das Wirtschaftswachstum wird durch die Höhe des [[Bruttoinlandsprodukt]]s gemessen. Wichtig ist aber auch das [[Pro-Kopf-Einkommen]].
| |
− | | |
− | == Wachstumskritik ==
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]''
| |
− | ''siehe auch-> [[]]'' -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <s> </s> <!-- -->
| |
− | | |
− | Kritik richtet sich zum einen gegen das [[BIP]] als Wachstumsmaßstab:<ref>[https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Wachstum], abgefragt 3.11.2024.</ref>
| |
− | * unzureichende Möglichkeit des Messens aller in einer Volkswirtschaft erbrachten Leistungen (Leistung von [[Haushalt]]en, [https://de.wikipedia.org/wiki/Schattenwirtschaft Schattenwirtschaft]
| |
− | * unzureichende Berücksichtigung von bestimmten qualitativen Eigenschaften der wirtschaftlichen Entwicklung (zB [[Einkommensverteilung]])
| |
− | | |
− | Das Wirtschaftswachstum als solches kam in die Kritik
| |
− | * ökologische [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums Grenzen des Wachstums] (vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Club_of_Rome Club of Rome]).
| |
− | | |
− | == Wachstumszyklen ==
| |
− | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': negatives Wachstum, Nullwachstum, Stagnation
| |
− | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
| |
− | * Synonyme: ''[[]]'' -->
| |
− | ''siehe auch-> [[Konjunkturzyklus]], [[Wirtschaftskrise]]'' '''dort Link einf'''
| |
− | <small> </small> <u> </u> <s> </s> <!-- -->
| |
− | | |
− | ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
| |
− | | |
− | In Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum werden Marktphasen unterschieden:
| |
− | * [[Aufschwungphase]],
| |
− | * [[Hochkonjunktur]],
| |
− | * [[Abschwungphase]] und
| |
− | * [[Tiefphase]].
| |
− | | |
− | Dabei kommt es zur '''Stagnation (Nullwachstum)''', dh das BIP wächst nicht. Eine Verkleinerung des BWIP (Abschwung, Depression) wird manchmal als '''negatives Wachstum''' bezeichnet.
| |
− | | |
− | <!-- == Literatur == -->
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | <!-- === Fachliteratur ===
| |
− | | |
− | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste der verwendeten Literatur]], [[Liste englische Fachausdrücke]],
| |
− | [[Liste der verwendeten Abkürzungen]], [[Liste der verwendeten Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]]''
| |
− | -->
| |
− | | |
− | == Weblinks ==
| |
− | <small> </small> <u> </u> <!-- -->
| |
− | | |
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswachstum Wirtschaftswachstum bei Wikipedia], abgefragt 23.11.2024;
| |
− | * [https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617 Wachstum bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 23.11.2024;
| |
− | * [https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/21136/wirtschaftswachstum/ Wirtschaftswachstum bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 23.11.2024;
| |
− | | |
− | == Einzelnachweise==
| |
− | <references />
| |
− | | |
− | <nowiki>
| |
− | ev [[Kategorie:Unternehmensbewertung]]
| |
− | [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]
| |
− | </nowiki>
| |