Schweizer Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''' | '''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''' | ||
− | |||
− | |||
− | + | Das '''Schweizer Verfahren''' bezeichnet ein [[Mittelwertverfahren]], das wie alle Mittelwertverfahren kein [[betriebswirtschaftlich anerkanntes Bewertungsverfahren]] ist. es wird auch als modifiziertes Mittelwertverfahren bezeichnet.<ref>Born (2003), S. 28</ref> | |
− | |||
− | + | ''siehe auch-> [[Berliner Verfahren]], [[Stuttgarter Verfahren]], [[Wiener Verfahren]]'' | |
− | |||
− | |||
− | + | == Berechnung == | |
− | + | ||
− | Beim Schweizer Verfahren | + | Beim Schweizer Verfahren wird der [[Ertragswert]] im Vergleich zum [[Substanzwert]] doppelt so stark gewichtet und dann wie folgt berechnet: |
Unternehmenswert = Substanzwert + 2*Ertragswert | Unternehmenswert = Substanzwert + 2*Ertragswert | ||
3 | 3 | ||
− | + | Für den Ertragswert werden zukünftig gleich bleibende Periodenerfolge unterstellt und somit ergibt sich ein Barwert in der Form einer ewigen Rente.<ref>[http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Unternehmensbewertg./Mittelwertverfahren-Berliner-Schweizer-und-Stuttgarter-Verfahren.html Controllingportal.de abgefragt 29.6.2016]</ref> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | === Fachgutachten === | + | <!--=== Fachgutachten === |
* Rz. KFS/BW 1 (2014) | * Rz. KFS/BW 1 (2014) | ||
* Rz. IDW S1 (2008) | * Rz. IDW S1 (2008) | ||
− | + | --> | |
=== Fachliteratur === | === Fachliteratur === | ||
+ | * Born (2003), S. 28 | ||
+ | * Helbling (1998), S. 132 | ||
− | === Judikatur === | + | <!--=== Judikatur === |
-->''siehe auch [[Liste der verwendeten Literatur]] | -->''siehe auch [[Liste der verwendeten Literatur]] | ||
− | === Unterlage(n) === | + | <!--=== Unterlage(n) === |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Folien === | === Folien === | ||
− | + | --> | |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | [http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Unternehmensbewertg./Mittelwertverfahren-Berliner-Schweizer-und-Stuttgarter-Verfahren.html Controllingportal.de abgefragt | + | [http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Unternehmensbewertg./Mittelwertverfahren-Berliner-Schweizer-und-Stuttgarter-Verfahren.html Controllingportal.de abgefragt 29.6.2016] '''zu stuttgarter Verfahren''' |
== Einzelnachweise== | == Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | <!--[[Kategorie:Unternehmensbewertung | + | <!--[[Kategorie:Unternehmensbewertung]]--> |
− | |||
− |
Version vom 29. Juni 2016, 17:37 Uhr
nn vollständig, in Arbeit, nn verlinkt, (fehlende Links eintragen)
Das Schweizer Verfahren bezeichnet ein Mittelwertverfahren, das wie alle Mittelwertverfahren kein betriebswirtschaftlich anerkanntes Bewertungsverfahren ist. es wird auch als modifiziertes Mittelwertverfahren bezeichnet.[1]
siehe auch-> Berliner Verfahren, Stuttgarter Verfahren, Wiener Verfahren
Inhaltsverzeichnis
Berechnung
Beim Schweizer Verfahren wird der Ertragswert im Vergleich zum Substanzwert doppelt so stark gewichtet und dann wie folgt berechnet:
Unternehmenswert = Substanzwert + 2*Ertragswert 3
Für den Ertragswert werden zukünftig gleich bleibende Periodenerfolge unterstellt und somit ergibt sich ein Barwert in der Form einer ewigen Rente.[2]
Literatur
Fachliteratur
- Born (2003), S. 28
- Helbling (1998), S. 132
siehe auch Liste der verwendeten Literatur
Weblinks
Controllingportal.de abgefragt 29.6.2016 zu stuttgarter Verfahren
Einzelnachweise
- ↑ Born (2003), S. 28
- ↑ Controllingportal.de abgefragt 29.6.2016