Stand der Wissenschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise lö''' '''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''Benutzer:Peter Hager/fehle…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise]] lö'''
 
'''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise]] lö'''
 
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
 
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
<!-- #WEITERLEITUNG [[ ]]-->
 
-------------
 
 
''Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.''
 
-------------
 
  
 
Der '''Stand der Wissenschaft''' ist die wissenschaftstheoretische und philosophische Zusammenfassung der jeweils gegenwärtigen Erkenntnisse einer Wissenschaft oder aller Wissenschaften.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Stand_der_Wissenschaft Stand der Wissenschaft], abgefragt 15.10.2017</ref> Dies bedeutet nicht, dass die Erkenntnisse allgemein anerkannt sein muss, damit ein Konsens besteht, genügt je nach Bedarf und Zweck idR eine Mehrheitsmeinung.
 
Der '''Stand der Wissenschaft''' ist die wissenschaftstheoretische und philosophische Zusammenfassung der jeweils gegenwärtigen Erkenntnisse einer Wissenschaft oder aller Wissenschaften.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Stand_der_Wissenschaft Stand der Wissenschaft], abgefragt 15.10.2017</ref> Dies bedeutet nicht, dass die Erkenntnisse allgemein anerkannt sein muss, damit ein Konsens besteht, genügt je nach Bedarf und Zweck idR eine Mehrheitsmeinung.
Zeile 16: Zeile 11:
 
== Stand der Wissenschaft und Fachgutachten ==
 
== Stand der Wissenschaft und Fachgutachten ==
  
''Hauptartikel-> [[]]''
+
Die Unternehmensbewertung als Teilgebiet der [https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre]] erfährt laufend Veränderungen, die insbesonder in den letzten Jahren rasend schnell erfolgen. Es wird daher keinem [[Sachverständiger|Sachverständigen]] möglich sein, alle aktuellen Entwicklungen zu überblicken. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass das [[Gutachten]] dem Stand der Wissenschaft entspricht, wenn es sich an einem gültigen [[Fachgutachten-Unternehmensbewertung|Fachgutachten]] orientiert. Dies gilt nur sofern das zugrundeliegende Fachgutachten einigermaßen regelmäßig aktuell ist.<ref>Hager (2013), S. 360</ref>
 
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
 
 
aus :
 
 
 
3.4.1. Stand der Wissenschaft – Fachgutachten
 
 
 
Die Unternehmensbewertung als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre erfährt laufend Veränderungen, die insb in den letzten Jahren rasend schnell erfolgen. Es wird daher keinem Sachverständigen möglich sein, alle aktuellen Entwicklungen zu überblicken. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass das Gutachten dem Stand der Wissenschaft entspricht, wenn es sich an einem gültigen Fachgutachten orientiert. Dies gilt nur sofern das zugrundeliegende Fachgutachten einigermaßen regelmäßig aktuell ist.<ref>Hager (2013), S. 360</ref>
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 18. Oktober 2017, 06:40 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Der Stand der Wissenschaft ist die wissenschaftstheoretische und philosophische Zusammenfassung der jeweils gegenwärtigen Erkenntnisse einer Wissenschaft oder aller Wissenschaften.[1] Dies bedeutet nicht, dass die Erkenntnisse allgemein anerkannt sein muss, damit ein Konsens besteht, genügt je nach Bedarf und Zweck idR eine Mehrheitsmeinung.

Verwandt aber nicht deckungsgleich sind die Begriffe:

Stand der Wissenschaft und Fachgutachten

Die Unternehmensbewertung als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre] erfährt laufend Veränderungen, die insbesonder in den letzten Jahren rasend schnell erfolgen. Es wird daher keinem Sachverständigen möglich sein, alle aktuellen Entwicklungen zu überblicken. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass das Gutachten dem Stand der Wissenschaft entspricht, wenn es sich an einem gültigen Fachgutachten orientiert. Dies gilt nur sofern das zugrundeliegende Fachgutachten einigermaßen regelmäßig aktuell ist.[2]

Literatur

Fachliteratur

  • Hager (2013)

Judikatur

siehe auch -> Liste der verwendeten Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stand der Wissenschaft, abgefragt 15.10.2017
  2. Hager (2013), S. 360
  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Stand_der_Wissenschaft&oldid=5293