Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Normorientierte Unternehmensbewertung)
(Open Access Archive (4.12.2017): erledigt)
Zeile 126: Zeile 126:
 
?Manfred Jürgen Matschke, Hans Münstermann (Ökonom) Fischer-Winkelmann, Kruschwitz
 
?Manfred Jürgen Matschke, Hans Münstermann (Ökonom) Fischer-Winkelmann, Kruschwitz
 
? Bertl, Egger, Seicht, Tichy
 
? Bertl, Egger, Seicht, Tichy
 
=== Open Access Archive (4.12.2017) ===
 
Begriffe
 
 
===== ECONSTROR =====
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Econstor Econstor bei Wikipedia], abgefragt 4.12.2017
 
* [https://www.econstor.eu/ Homepage]
 
 
===== SSRN =====
 
 
+ [https://en.wikipedia.org/wiki/Social_Science_Research_Network wIKI.en]
 
* [https://www.ssrn.com/en/ Homepage]
 
  
 
=== Synergie (17.11.2017) ===
 
=== Synergie (17.11.2017) ===

Version vom 14. Januar 2018, 08:43 Uhr

  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]


Neu (mit Dat)

nach Datum absteigend sortiert, nach 6 Monaten zu länger offen

NN (..2018)

mm

Datei:Obj-Subj.pdf (14.1.2018)

Eigentümerbezogenheit

In Subjektiver Unternehmenswert:

Arten der Subjektivität
  • Eigentümerbezogenheit
  • Bewerterbezogenheit

Unter Eigentümerbezogenheit versteht man den Bezug des Unternehmenswertes auf den konkreten Eigentümer. Sie ist das Merkmal des subjektiven Unternehmenswertes.[3]

Bewerterbezogenheit bedeutet, dass persönliche Auffassungen des Bewerters in das Gutachten einfließen.[4]

lema erstellen: Eigentümerbezogenheit Bewerterbezogenheit

Hinweise: Gutachter Gutachten Schlüssigkeit Nachvollziehbarkeit

Ordentlicher oder außerordentlicher Preis

bei Preis Hinweis

bei Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Wert

Ordentlicher oder außerordentlicher Wert(Preis)

Literatur:

Der ordentlicher (gemeiner) Preis gem. § 305 ABGB ergibt sich aus dem Nutzen einer Sache, den sie mit Rücksicht auf Zeit und Ort gewöhnlich und allge-mein erbringt. Besondere Vorlieben bleiben dabei unberücksichtigt.

Der „objektive“ Wert ist der Wert, den der Gegenstand allgemein, d.h. für jedermann hat (pretium commune). Er wird durch den im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielbaren Verkaufserlös bestimmt.[5]

Sofern beim objektivierten Wert link keine Adaptierungen vorgenommen werden, ergibt dieser (idealtypisch) den Verkehrswert link(= objektiver Preis).[6]in lit?

Sofern Gesetz oder Vereinbarung keine anderslautende Vereinbarung vorsehen, erfolgt gem. § 306 ABGB die Bewertung nach dem ordentlichen Preis.Quelle?

Der außerordentlicher Preis gem. § 305 ABGB stellt den Preis unter Berücksichtigung besonderer Verhältnisse und Vorlieben dar.

Der „subjektive“ Wert ist der Wert, den der Gegenstand für eine ganz bestimmte einzelne Person hat (pretium singulare). Er wird synonym als „Interesse“ und „Liebhaberwert“ bezeichnet und ist grund-sätzlich nur im Schadenersatz von Bedeutung.[7]

Objektive - subjektive - funktionale Werttheorie

aus Unterlage Datei:Obj-Subj.pdf

  • Kölner Funktionenlehre

Objektivierung in Fachgutachten

bei Objektivierter Unternehmenswert erg Kapitel

Objektivierung (Entsubjektivierung)

Datei:Obj-Subj.pdf, Kapitel 2

Normorientierte Unternehmensbewertung

eigenes Lema (bisher Verweis), bei Bewertungsanlass Link, was mach ich mit nicht normorientierte UBW?

Unternehmenskonzept

eigenes lema ev auch für bestehendes Konzept

Literatur Richtlinie: Rz. 79 KFS/BW 1, Rz. 29 IDW S1 Bücher: Bachl (2015), S. 8 f, Wollny (2010), S. 167 ff., WP-Handbuch II (2014), Tz. A 82, Unternehmenskonzept: findet seinen Niederschlag in einer im Regelfall mittelfristigen Unternehmensplanung.27 Wollny (2010), S. 169 sieht die Gleichsetzung von Planung mit Konzept als zu eng gegriffen. Die Planung sei nur ein Teil des Unternehmenskonzeptes. Ein Unternehmenskonzept könnte durch folgende Themenkreise, jeweils dokumentiert durch quantita-tive Planungen und Erläuterungen hierzu, beschrieben werden:28 • die Beschreibung der anzubietenden Produkte und Dienstleistungen (Ist und Plan), • die Beschreibung der zu bearbeitenden Märkte (Ist und Plan), • die Beschreibung der Rolle des Unternehmens auf diesen Märkten (Ist und Plan), • die Beschreibung der notwendigen Kapazitäten hinsichtlich Menschen, Produktionsmittel und Fi-nanzen (Ist und Plan), • die Beschreibung der Maßnahmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Ver-trieb und Finanzen, um diese Ziele zu erreichen. Wichtig ist zunächst die Festlegung auf das zum Bewertungsstichtag bestehende Unternehmenskon-zept. Nur jene Zukunftserwartungen dürfen in die Bewertung einfließen, die auf Basis des vorhandenen Unternehmenskonzeptes vernünftigerweise realisiert werden können. Jene Effekte, die sich aus dem Verkauf oder Erwerb des Unternehmens selbst ergeben (zB Synergieeffekte), sind bei objektivierten Bewertungen nicht zu berücksichtigen. 29


mm

mm

mm

Bandbreite (17.12.2017)

  • Artikel ausschlachten
  • Artikel in Unterlage
  • Artikel in Lebenslauf

Fachautoren (17.12.2017)

  • Schmalenbach
Wikipedia
  • fe FS
  • Sieben
[https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Sieben Wikipedia
  • FS 1998 OK,
es gibt eine zweite?
  • Ballwieser
Wikipedia
FS 2014 OK
  • Moxter
Wikipedia
FS OK

, Mandl, ?Manfred Jürgen Matschke, Hans Münstermann (Ökonom) Fischer-Winkelmann, Kruschwitz ? Bertl, Egger, Seicht, Tichy

Synergie (17.11.2017)

Begriff aus subj-obj Hinweis Wiki insbesondere Wirtschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Synergiepotenzial

  • echt - unecht
  • realisiert - nn realisiert

Wissenschaftstheoretische Einordnung der Unternehmensbewertung (18.10.2017)

Die Unternehmensbewertung ist Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Die Investitionstheorie befasst sich mit den Günstigkeitsüberlegungen Wort von Vermögensgegenständen, die Unternehmensbewertung mit der von Unternehmen(bzw. Teilen von Unternehmen link Bewertungseinheit?

https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebswirtschaftslehre https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzwirtschaft

Planplausibilisierung (17.10.2017)

  • formelle- materielle Plausibilisierung Passt hier?
  • Vergangenheits-, Markt- und Umweltanalyse

Ergebnisplausibilisierung (17.10.2017)

  • formelle- materielle Plausibilisierung
  • Börsenkurse, Transaktionspreise (tatsächlich oder auch einzelne vergleichbare?
  • Vergleichsverfahren

Link (16.10.2017)

Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen:

Schlüssigkeit (16.10.2017)

mE passend wie Schlüssel und Schloß Stand der Wissenschaft Denkgesetze sind Eigenschaften von schlüssig

technischer Bewertungsstichtag (15.10.2017)

Fällt der Bewertungsstichtag nicht mit dem Ende eines Geschäftsjahres zusammen wird meist ein technischer Bewertungsstichtag gewählt und der Wert von diesem auf den tatsächlichenn Stichtag übergeleitet. auf Unterlage Bewertugnsstichtag warten ev eigene Unterlage erstellen

Bilanzbegriffe (9.10.2017)

NOPLAT

BDU (9.10.2017)

Vermögen (8.10.2017)

https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_(Wirtschaft)

Arten:

  • Eigenkapital
  • Fremdkapital
  • Gesamtkapital

Kapital nicht Vermögen

Rechnungswesen

  • Betriebsvermögen
    • notwendiges Betriebsvermögen
    • gewillkürtes Betriebsvermögen
  • Privatvermögen

In UBW:

  • betriebsnotwendiges Vermögen
  • nicht betriebsnotwendiges Vermögen

notwendiges Betriebsvermögen (7.10.2017)

Entspricht nicht Hinweis betriebsnotwendiges Vermögen

Ev Übersicht Vermögensarten Rechnungswesen und Einordung UBW

Eigen-, Fremd-, Gesamtkapital- (18.9.2017)

Bisher Fremdkapital Verweis auf Marktwert des Fremdkapitals.

Erklären:

  • EK FK
  • Unterschied EK Marktwert FK
  • Unterschied FK verzinsliches FK?

Fortführungsphase (16.9.2017)

  • link auf Rentenphase ändern und Weiterleitungsseite
  • (Unternehmensdauer, Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Terminal Value, Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Mehrphasenmodell) bei: Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Rentenphase

Fortführungswert (16.9.2017)

link auf Rentenphase ändern und Weiterleitungsseite

  • link auf Rentenphase ändern oder Begriffseite
(Benutzer:Peter_Hager/Baustelle/Nicht_betriebsnotwendiges_Vermögen) bei: Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Rentenphase

Hinweis Ertragswert = Fortführungswert

Verbundberücksichtigungsprinzip (13.9.2017)

(ex GoB) Bücher: Fleischer / Hüttemann (2015), S. 99,

Verbund- oder Synergieeffekte beschreiben eine Veränderung des zukünftigen 26 Ertrags (oder Cashflows), die durch einen Zusammenschluss von mindestens zwei Unternehmen entstehen und größer sind als die Summe der zukünftigen Erträge (oder Cashflows) der Unternehmen auf stand alone Basis. Das Verbundberücksichtigungsprinzip stellt ebenfalls einen Grundsatz ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung dar; eine Nichtberücksichtigung von Verbundeffekten wäre als Verstoß gegen die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung zu werten.1 Der IDW S 1 2008 unterscheidet zwischen echten und unechten Synergieeffekten. Hiernach sind unechte Synergieeffekte „dadurch gekennzeichnet, dass sie sich ohne Durchführung der dem Bewertungsanlass zugrunde liegenden Maßnahme realisieren lassen." Fleischer / Hüttemann (2015), S. 99

Synergieeffekte schreiben, dort diesen Text einfügen und Verbundberücksichtigungsprinzip als Weiterleitung.==> Bisher weiterleitung zu GoU

Berücksichtigung von Transaktionskosten und transaktionsbedingten Ertragsteuerwirkungen

• Baldauf / Pummerer: „Transaktionsbedingte Ertragsteuern bei der Bewertung personenbezogener Unternehmen“, RWZ 2006/77 • Mandl / Rabel: „Gegenüberstellung der neuen Fachgutachten IDW S 1 und KFS BW 1“, RWZ 2006/33 • Wagner: „Unterschiedliche Wirkungen bewertungsbedingter und transaktionsbedingter latenter Ertragsteuern“, WPg 2008, 834 • Pummerer: „Unternehmensbewertung für KMU“, Linde 2015 zitiert: Pummerer (2015), S. 146 ff;

Länger Offen - versteckt (mit Dat)

nach Datum sortiert, nach 12 Monaten nur Stichwort, Rest versteckt

Erledigt (mit Link)

alphabetisch

2017

2018

Verweis Muster

Benutzer:Peter Hager/Musterseite

Einzelnachweise

  1. Einzelreferenz
  2. 2,0 2,1 Referenztext
  3. Vgl. Moxter (1990), S. 24
  4. Vgl. Moxter (1990), S. 24
  5. Bachl (2006), S. 16 unter Verweis auf Piltz (1994), S. 93
  6. Vgl. Wollny (2010a)
  7. Vgl. Bachl (2006), S. 16