Total-Cash-Flow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Bedeutung/Verwendung)
Zeile 41: Zeile 41:
  
 
== Bedeutung/Verwendung==
 
== Bedeutung/Verwendung==
Der Total-Cash-Flow ist für das TCF-Verfahren von Bedeutung.
+
Der Total-Cash-Flow ist für das [[TCF-Verfahren]] von Bedeutung.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 14. Oktober 2016, 06:00 Uhr

nn vollständig, (Dok + Def)

Der 'Total-Cash-Flow (TCF) entspricht dem Free-Cash-Flow (FCF) zuzüglich des Tax-Shields.

bessere Beschreibung?


Ermittlung

Berechnungsschema:

EBIT
- Unternehmenssteuern
+/- Abschreibungen/Zuschreibungen
- Investitionen
-/+ Erhöhung/Minderung des Working Capitals
+/- Erhöhung/Minderung Rückstellungen
= Total-Cash-Flow (TCF)


Zusammenhang mit anderen Cash-Flows

Berechnungsschema:[1]

Free Cash-Flow (FCF)
+ Steuerersparnis aus der Absetzbarkeit der Fremdkapitalzinsen (Tax Shield)
= Total-Cash-Flow (TCF)

Bedeutung/Verwendung

Der Total-Cash-Flow ist für das TCF-Verfahren von Bedeutung.

Literatur

Fachliteratur

  • Ihlau ua (2013), S. 43,
  • Mandl / Rabel (1997), S. 365,
  • WP-Handbuch II (2008), Tz. A 302

-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Unterlage(n)

  • Hager: Cash Flow, fehlt Datei, Stand Oktober 2016

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mandl / Rabel (1997), S. 365