Übergewinnverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur)
Zeile 1: Zeile 1:
'''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
+
'''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
  
 
Das '''Übergewinnverfahren''' beruht auf der Überlegung, dass Unternehmen langfristig nur eine Normalverzingsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften können. Darüber hinausgehende Mehrgewinne beruhen auf  überdurchschnittliche [[Unternehmerleistung]]en, einer guter Konjunkturlage oder einer Monopolstellung und sind zeitlich begrenzt.<ref>Mandl / Rabel (1997), 50</ref>
 
Das '''Übergewinnverfahren''' beruht auf der Überlegung, dass Unternehmen langfristig nur eine Normalverzingsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften können. Darüber hinausgehende Mehrgewinne beruhen auf  überdurchschnittliche [[Unternehmerleistung]]en, einer guter Konjunkturlage oder einer Monopolstellung und sind zeitlich begrenzt.<ref>Mandl / Rabel (1997), 50</ref>
Zeile 11: Zeile 11:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX Hilfe:TeX]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX Hilfe:TeX]
  
''siehe auch-> [[Übergewinnverfahren]]''
+
Das Übergewinnverfahren stellt ein [[Mischverfahren]] dar und ist [[Betriebswirtschaftlich anerkanntes Bewertungsverfahren|betriebswirtschaftlich]] nicht anerkannt.
 +
 
 +
''siehe auch-> [[Bewertungsverfahren]]''
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 40: Zeile 42:
 
<references />
 
<references />
 
<!--[[Kategorie:Unternehmensbewertung]] -->
 
<!--[[Kategorie:Unternehmensbewertung]] -->
 
* Kommentarzeichen: <!-- Versteckt -->
 
* Fußnote:einfach: <!--<ref></ref>
 
<s>*Durchgestrichen</s>
 
* Zeilen<br />umbruch: <!---->
 
* Kleine Schrift: <small> NN </small>
 
* Einzelreferenz<ref>Einzelreferenz</ref>
 
* Referenzname<ref name="Name">Referenztext</ref>
 
* Weitere Verwendung Name<ref name="Name" />
 

Version vom 21. Januar 2017, 08:50 Uhr

Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Das Übergewinnverfahren beruht auf der Überlegung, dass Unternehmen langfristig nur eine Normalverzingsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften können. Darüber hinausgehende Mehrgewinne beruhen auf überdurchschnittliche Unternehmerleistungen, einer guter Konjunkturlage oder einer Monopolstellung und sind zeitlich begrenzt.[1]

Der kurzfristig erzielbare Übergewinn stellt die Differenz zwischen dem tatsächlichen Gewinn und der Normalverzinsung dar. Die Nachhaltigkeit laut Fachgutachten 45 der KWT vom 14.12.1971 wurde bei einem subjektbezogenen Firmenwert mit 3-5 Jahren und einem objektbezogen Firmenwert mit 5-8 Jahren angenommen.

fehlt Formel <math> <math>3\vec x+3\vec y</math> [math]3\vec x+3\vec y[/math] Hilfe:TeX

Das Übergewinnverfahren stellt ein Mischverfahren dar und ist betriebswirtschaftlich nicht anerkannt.

siehe auch-> Bewertungsverfahren

Literatur

Fachgutachten

  • Kapitel 10.3.3. KFS/BW 1 (1989)

Fachliteratur

  • Bachl (2011), 12
  • Mandl / Rabel (1997), 50 f, 280 f
  • Tichy (1990), 82ff


-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Unterlage(n)

Einzelnachweise

  1. Mandl / Rabel (1997), 50