FTE-Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Weblinks)
(Literatur)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
''siehe auch-> [[Bewertungsverfahren]]''
 
''siehe auch-> [[Bewertungsverfahren]]''
 +
 +
== Formel ==
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
|
 +
| Barwert der Free Cash-Flows bei Kapitalsierung mit r(EK)u
 +
|-
 +
| +
 +
| Marktwert des nicht betriebsnotwendigen Vermögens
 +
|-
 +
| =
 +
| ''Marktwert des unverschuldeten Unternehmens''
 +
|-
 +
| +
 +
| Marktwerterhöhung durch Fremdfinanzierung
 +
|-
 +
| =
 +
| ''Marktwert des Gesamtkapitals des verschuldeten Unternehmens''
 +
|-
 +
| -
 +
| Marktwert des verzinslichen Fremdkapitals
 +
|-
 +
| =
 +
| '''Marktwert des Eigenkapitals'''
 +
|-
 +
|}
 +
 +
Abkürzungen:
 +
r(EK)u = Eigenkapitalkostenfür das unverschuldete Unternehmen
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 22. Januar 2017, 16:58 Uhr

in Arbeit, Kurzinfo!

Beim FTE-Verfahren wird der Marktwert des Eigenkapitals durch Diskontierung der Flow-to-Equity (FTE) mit dem Zinssatz des verschuldeten Eigenkapitals ermittelt.

Es stellt ein Nettoverfahren dar und ist betriebswirtschaftlich anerkannt.

Synonyme: Equity-Ansatz, Nettoverfahren, Equity-Approach, DCF-Methode mittels Equity-Ansatzes

siehe auch-> Bewertungsverfahren

Formel

Barwert der Free Cash-Flows bei Kapitalsierung mit r(EK)u
+ Marktwert des nicht betriebsnotwendigen Vermögens
= Marktwert des unverschuldeten Unternehmens
+ Marktwerterhöhung durch Fremdfinanzierung
= Marktwert des Gesamtkapitals des verschuldeten Unternehmens
- Marktwert des verzinslichen Fremdkapitals
= Marktwert des Eigenkapitals

Abkürzungen: r(EK)u = Eigenkapitalkostenfür das unverschuldete Unternehmen

Literatur

Fachgutachten

  • Rz. 46f KFS/BW 1 (2014)
  • Rz. 138 IDW S1 (2008)

Fachliteratur

  • Bachl (2011), 12, 47
  • Drukarczyk / Schüler (2016), 99ff, 221ff,
  • Ihlau ua (2013), 51f
  • Mandl / Rabel (1997), 40f, 367ff
  • WP-Handbuch II (2014), Rz. A 164ff, 175ff.

-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Unterlage(n)

Weblinks