Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Wachstum (Wirtschaft): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bedeutung)
(Arten)
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
== Arten ==
 
== Arten ==
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': ev nominelles Wachstum, reeles Wachstum
+
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
  
  ''' erg <!-- (zT) ok -->'''
+
  ''' ok <!-- erg (zT) -->'''
  
<s>''<u>https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswachstum </u>''  </s> <!--
 
; Begriffe Arten
 
Reales Wachstum der Welt und der OECD-Staaten nach Weltbank-Daten und OECD-Daten
 
 
Wirtschaftswachstum wird oftmals an der intertemporalen Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts gemessen. Das Bruttoinlandsprodukt misst den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einer Volkswirtschaft erbracht werden.
 
 
Verschiedene Adjektive werden genutzt, um unterschiedliche Ausprägungen des Wirtschaftswachstums zu beschreiben:
 
 
nominal vs. real
 
    Grundsätzlich wird zwischen nominalem und realem BIP-Wachstum unterschieden. Die beiden Methoden unterscheiden sich in der Bewertung der Wertschöpfung: Beim nominalen Wachstum wird die Wertschöpfung über die Marktpreise bewertet, sodass eventuelle Änderungen der Marktpreise durch Inflation oder Deflation zu einem Anstieg bzw. Rückgang des Wachstums führen. Das reale Wachstum wird hingegen um die Preisveränderungen im Rahmen von Inflation/Deflation bereinigt – gemessen wird nach diesem Konzept also die eigentliche reale Leistungsentwicklung der Gesamtwirtschaft (Preisbereinigung).
 
absolut vs. relativ
 
    Vergleich von linearem und exponentiellem Wachstum am Beispiel Deutschland
 
    Absolutes Wachstum beschreibt die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vorjahr. So betrug beispielsweise in Deutschland Mitte der 1950er Jahre das bereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf umgerechnet ca. 5000 Euro. Es steigerte sich pro Jahr um ca. 500 Euro pro Person. Relatives Wachstum beschreibt nun die Wachstumsrate, also etwa 10 Prozent. Anfang der neunziger Jahre war das BIP pro Kopf auf ca. 25.000 Euro angestiegen, die Wachstumsrate auf 2 % abgesunken. Dies entspricht einem absoluten Wachstum von unverändert 500 Euro pro Kopf. Die Wirtschaftsleistung stieg hier also nicht exponentiell (mit konstanter Wachstumsrate), sondern eher linear, wie auch in anderen industrialisierten Ländern.[2][3]
 
extensiv vs. intensiv
 
    Extensives Wachstum bezeichnet eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts eines Staates, aber nicht notwendigerweise eine Verbesserung der Güterversorgung pro Kopf der Bevölkerung, wenn das Bevölkerungswachstum größer als das Wirtschaftswachstum ist.[4] Intensives Wachstum liegt vor, wenn das Pro-Kopf-Einkommen steigt, also die Wachstumsrate des BIP jene der Bevölkerung übersteigt.[5] So kann bei einer schrumpfenden Bevölkerung mit wachsender Arbeitsproduktivität das Bruttoinlandsprodukt abnehmen, das Pro-Kopf-Einkommen (Wohlstand) jedoch zunehmen.[6] Dies kann durch Steigerung der Arbeitsproduktivität erreicht werden, aber auch durch eine erhöhte Arbeitszeit: So ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner der Vereinigten Staaten 26 % höher als in Deutschland, das Bruttoinlandsprodukt je Arbeitsstunde aber nur 6 % (Stand 2008).[7]
 
quantitativ vs. qualitativ
 
    Quantitatives Wachstum beschreibt ein rein mengenmäßiges Wirtschaftswachstum[8] bzw. den politischen Versuch, „sämtliche wirtschaftlichen, sozialen und politischen Probleme vor allem mit Wirtschaftswachstum“ zu lösen.[9] Qualitatives Wachstum bezeichnet eine Steigerung der Lebensqualität durch verbesserte Produktqualität/Dienstleistungsqualität, Vielfalt und industrieller Strukturwandel, die zur Mehrung des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes beiträgt, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten.[8][10][11][12]
 
-->
 
<s>''<u>https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617 </u>''  </s> <!--  -->
 
 
''<u> </u>''
 
 
''<u> </u>''
 
 
''<u>eigene </u>''
 
 
Je nach Berücksichtigung der [[Geldwertänderung]] wird unterschieden:
 
Je nach Berücksichtigung der [[Geldwertänderung]] wird unterschieden:
 
* nominelles Wachstum
 
* nominelles Wachstum
 
* reeles Wachstum
 
* reeles Wachstum
 
<s><u>Literatur</u>
 
 
<u>Weblinks</u>
 
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 3.11.2024;
 
* [
 
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 3.11.2024;
 
* [
 
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 3.11.2024;
 
* [
 
NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 3.11.2024;
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 3.11.2024.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 3.11.2024.</ref>
 
<ref>[
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:
 
], abgefragt 3.11.2024.</ref>
 
<ref>[
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:
 
], abgefragt 3.11.2024.</ref></s>
 
  
 
== Meßgröße ==
 
== Meßgröße ==

Version vom 24. November 2024, 08:04 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise 1#Wachstum (1.11.2024)

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Kurzinfo!

Begriff (lö)

  • Weiterleitung: Wirtschaftswachstum

siehe auch-> Wachstum (Unternehmen)

 ok 

Unter Wirtschaftswachstum wird eine Zunahme der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (je Staat, Region oder weltweit) im Zeitablauf verstanden. Die gängigste Messgröße ist die prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP).[1]

Bedeutung

 (zT) ok 

Das Wirtschaftswachstum ist in der Volkswirtschaftslehre als Teil des magischen Vierecks Bestandteil der Wirtschaftspolitik.

In der Unternehmensbewertung stellt es einen wesentlichen Faktor des ökonomischen Umfelds des Unternehmens und somit einen wichtigen externen Faktor der Unternehmensplanung dar.

Arten

 ok 

Je nach Berücksichtigung der Geldwertänderung wird unterschieden:

  • nominelles Wachstum
  • reeles Wachstum

Meßgröße

  • Weiterleitung:

fe 

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617

eigene Das Wirtschaftswachstum wird durch die Höhe des Bruttoinlandsprodukts gemessen. Wichtig ist aber auch das Pro-Kopf-Einkommen.

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 3.11.2024;

[2] [3] [4] [5] [6]

Wachstumskritik

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

 (zT) ok 

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums

eigene Kritik richtet sich zum einen gegen das BIP als Wachstumsmaßstab:[7]

  • unzureichende Möglichkeit des Messens aller in einer Volkswirtschaft erbrachten Leistungen (Leistung von Haushalten, Schattenwirtschaft
  • unzureichende Berücksichtigung von bestimmten qualitativen Eigenschaften der wirtschaftlichen Entwicklung (zB Einkommensverteilung)

Das Wirtschaftswachstum als solches kam in die Kritik

Literatur

Weblinks https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswachstum#Wachstumskritik https://de.wikipedia.org/wiki/Wachstumskritik https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wachstum-48617

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 3.11.2024;

[8] [9] [10] [11] [12]

Wachstumszyklen

  • Weiterleitung: negatives Wachstum, Nullwachstum, Stagnation

siehe auch-> Konjunkturzyklus, Wirtschaftskrise dort Link einf

 (zT) ok 

eigene In Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum werden Marktphasen unterschieden:

Dabei kommt es zur Stagnation (Nullwachstum), dh das BIP wächst nicht. Eine Verkleinerung des BWIP (Abschwung, Depression) wird manchmal als negatives Wachstum bezeichnet.

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 3.11.2024;

[13] [14] [15] [16] [17]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 3.11.2024;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 3.11.2024;

[18] [19] [20] [21] [22]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wikipedia, Stichwort: Wirtschaftswachstum, abgefragt 3.11.2024.
  2. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  3. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  4. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  5. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  6. Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Wachstum, abgefragt 3.11.2024.
  7. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  8. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  9. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  10. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  11. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  12. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  13. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  14. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  15. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  16. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  17. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.
  18. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 3.11.2024.

ev [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]