Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Preisnachlass

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise 1#Preisnachlass (2.1.2025)

Kurzinfo!

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Begriff (lö)

  • Weiterleitung: Preisminderung

 (zT) ok 

Preisnachlass ist die Verringerung des Preises durch den Verkäufer. *)

Bedeutung

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

 ev erg 

eigene Preisnachlässe stellen beim Leistenden eine Erlösminderung dar. Beim Leistungsempfänger stellen Bonus und Rabatt Aufwandsminderung Link der Skonto hingegen Finanzierungsaufwand dar.

[1] [2] [3] [4] [5]

Arten

Hlf Art (lö)

  • Weiterleitung:

 (zT) ok 

https://de.wikipedia.org/wiki/Preisnachlass

https://de.wikipedia.org/wiki/Rabatt

eigene Allgemein werden unterschieden: erg Link

  • Rabatt
  • Skonto
  • Bonus

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[6] [7] [8] [9] [10]

Rabatt

  • Weiterleitung: Rabatt

 (zT) ok 

https://de.wikipedia.org/wiki/Rabatt https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/rabatt-46276 https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20462/rabatt/ BH Skriptum

eigene Der Rabatt [11] ist ein Preisnachlass, der eine kundenspezifische Marktbearbeitung erlaubt.[12] Er ist ist ein Instrument der Preispolitik.

Arten ua: Mengen-, Treue-; Wiederverkäufer- und Personalrabatt.

Sonderformen sind:

  • der Naturalrabatt bei dem zusätzliche Produkte gegebn werden (Nimm 11 zahlt 10) und
  • der Bonus.


Literatur

  • Wöhe ua (2020), S. 425 f;

Weblinks

[13] [14] [15] [16] [17]

Skonto

  • Weiterleitung: Skonto

 (zT) ok 

https://de.wikipedia.org/wiki/Skonto https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/skonto-46462 https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20613/skonto/


eigene Der oder das Skonto [18] ist der prozentuelle Nachlaß vom Zielkaufpreis entsprechend der Zahlungsbedingungen auf den Rechnungsbetrag bei Bezahlung binnen einer bestimmten Frist gewährt wird.[19]

Bei der Behandlung des Skontos ist zu unterscheiden: Der Skontoaufwand, das ist der gewährte Skonto, ist als Erlösminderung, der Skontoertrag, dh der erhaltene Skonto, ist als Zinsertrag zu erfassen. *)

Bei Gewährung eines Zahlungszieles gewährt der Lieferant einen Lieferantenkredit. Der Skonto wird als Ersatz für die vorzeitige Bezahlung gewährt.

Literatur

  • Wöhe ua (2020), S. 548;

Weblinks

[20] [21] [22] [23] [24]

Bonus

  • Weiterleitung: Bonus, ev Cash-Back,

siehe auch-> [[]]

 ev erg 

https://de.wikipedia.org/wiki/Bonussystem

https://de.wikipedia.org/wiki/Cashback-System

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bonus-28242

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18927/bonus/

eigene Bonus ist ein nachträglicher Preisnachlass, der nachträglich am Jahresultimo oder bei Erreichen oder Überschreiten eines bestimmten Absatzvolumens gewährt wird.[25] Er entspricht sonst dem Rabatt. Eine besonere Form des Bonus ist das Cashback-System.


Literatur

Weblinks

[26] [27] [28] [29] [30]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[31] [32] [33] [34] [35]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[36] [37] [38] [39] [40]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  2. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  3. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  4. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  5. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  6. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  7. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  8. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  9. Vom ital. rabattere = "von einer Summe abschlagen, abziehen" zum lat. battuere = "schlagen" und Präfix re- = "wieder, zurück". Vgl. Wikipedia, Stichwort: Rabatt, abgefragt 15.1.2025.
  10. Vgl. Wöhe ua (2020), S. 425.
  11. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  12. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  13. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  14. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  15. Vom ital. conto = "Rechnung" und s- für lat. ex = "aus, heraus, weg von", also "aus der Rechnung heraus". Vgl. Wikipedia, Stichwort: Skonto, abgefragt 15.1.2025.
  16. Gablers Wirtschaftslexikon, Band 5, S 1254.
  17. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  18. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  19. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  20. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  21. Wikipedia, Stichwort: Rabatt, abgefragt 15.1.2025.
  22. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  23. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  24. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  25. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  26. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  27. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  28. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  29. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  30. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  31. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  32. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  33. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.

<s>[[Kategorie:Bewertung immaterielles Vermögen]] [[Kategorie:internationale Rechnungslegung]] [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]] [[Kategorie:Mathematischer Begriff]] [[Kategorie:Rechnungswesen]]</s> ev [[Kategorie:Recht, allgemein]] ev [[Kategorie:Steuerrecht]] ev [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] <s>[[Kategorie:Unternehmensrecht]] [[Kategorie:Wert]]</s> [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]