Steuerparadoxon
kein Link auf diese Seite, (fehlende Links eintragen)
Von einem Steuerpardoxon wird gesprochen, wenn, der Unternehmenswert bei zunehmendem Ertragsteuersatz steigt, anstatt - wie man inuitiv annehmen könnte, sinkt.[1]
Erweitert man die Formel der ewigen Rente (UW = E/i) um eine für Unternehmensertrag und Alternativertrag konstante Steuer (s): UW = E(1-s)/i(1-s) bleibt das Ergebnis gleich. Beim Gordon/Shapiro-Modell des Wachstums E/i-w (vgl. Meitner in Peemöller (2012), S. 582)lit, führt die Berücksichtigung der Steuer dazu, dass bei steigender Steuer der Unternehmenswert steigt. UW = E(1-s)/(i(1-s)-w)
Wachstum | s = 25% | s = 35% |
---|---|---|
0% | 12.500 | 12.500 |
1% | 15.000 | 15.476 |
2% | 18.750 | 20.313 |
3% | 25.000 | 29.545 |
4% | 37.500 | 54.167 |
Inhaltsverzeichnis
Literatur
Fachliteratur
Fachliteratur
- Mandl/Rabel (2012), 61
->siehe auch Liste der verwendeten Literatur
Weblinks
- Steuerparadoxon bei Wikipedia, abgefragt: 21.2.2017
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Mandl / Rabel (2012), 61
Neu
nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Der Begriff bezeichnet:
Begriff bedeutet.
- Kommentarzeichen:
- Fußnote:einfach:
- Kleine Schrift: NN
- Einzelreferenz[1]
- Referenzname[2]
- Weitere Verwendung Name[2]
NN
siehe auch-> [[]]
Synonyme: [[]]