Vermögen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Weblinks) |
(→Gut) |
||
(100 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | '''Vermögen''' (engl. assets) ist in den [[Wirtschaftswissenschaft]]en der in Geld ausgedrückte [[Wert]] aller Güter, die im (wirtschaftlichen) Eigentum einer Wirtschaftseinheit (dem [[Bewertungsobjekt]]) stehen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Vermögen_(Wirtschaft) Wikipedia, Stichwort: Vermögen (Wirtschaft)], abgefragt 11.7.2019</ref> |
− | |||
− | |||
− | '' | + | ''siehe auch-> [[Vermögen (Begriff)]]'' |
− | == | + | == Bedeutung == |
− | + | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | |
+ | Das Vermögen wird auf der [[Aktivseite]] ([[Soll]]seite) der [[Bilanz]] dargestellt. Ihre Zusammensetzung wird in der [[Vermögensstruktur]] untersucht. Das Vermögen ist langfristig gebunden, seine Änderung fließt in die [[Cash-Flow-Rechnung]] ein. | ||
+ | |||
+ | == Gut == | ||
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Sache]], ändern. --> | ||
+ | ''Hauptartikel-> [[Gut]]'' | ||
+ | <!-- * Synonyme: ''[[]]'' --> | ||
+ | ''siehe auch-> [[Rechtsobjekt]]'' | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
+ | |||
+ | ''Allgemein'' nennt der Mensch jedes Ding ein '''Gut''', welches für ihn Wert hat.<ref>[http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=107437 Meyers Konversationslexikon, 4. Auflage, Band 7, S. 946], abgefragt 16.11.2022.</ref> <ref>Zur Etymologie vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gute#Begriffsbestimmung Wikipedia, Stichwort: Das Gute], abgefragt 16.11.2022.</ref> In der ''Volkswirtschaft'' sind Güter alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_(Wirtschaftswissenschaft) Wikipedia, Stichwort: Gut (Wirtschaftswissenschaft)], abgefragt 16.11.2022.</ref> | ||
+ | |||
+ | Während im [[Steuerrecht]] von ''Wirtschaftsgütern'' gesprochen wird, knüpft das [[Unternehmensrecht]] an den Begriff des ''Vermögensgegenstandes'' an. Ungeachtet der abweichenden Bezeichnungen stimmen die steuerlichen und unternehmensrechtlichen Begriffe überein.<ref>Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 49.</ref> Im [[Zivilrecht]] spricht man von [https://de.wikipedia.org/wiki/Sache_(Recht) Sachen].<ref>Vgl. § 285 ABGB.</ref> | ||
+ | |||
+ | === Wirtschaftsgut === | ||
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Wirtschaftsgut]] ändern. --> | ||
+ | '''Wirtschaftsgüter''' sind alle im wirtschaftlichen Verkehr nach der Verkehrsauffassung selbständig bewertbaren Güter jeder Art, und zwar nicht nur körperliche Gegenstände, sondern auch rechtliche und tatsächliche Zustände.<ref>EStR 2000 Rz 452.</ref> | ||
+ | |||
+ | Selbständige Bewertungsfähigkeit wird dann angenommen, wenn für ein Gut im Rahmen des Gesamtkaufpreises des Unternehmens ein besonderes Entgelt angesetzt wird. Es kommt nicht darauf an, ob auch nach Zivilrecht ein selbständiges Gut vorliegt.<ref>EStR 2000 Rz 452.</ref> | ||
+ | |||
+ | === Vermögensgegenstand === | ||
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Vermögensgegenstand]] ändern. --> | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
+ | |||
+ | '''Vermögensgegenstände''': Der Begriff des § 196 UGB[https://www.ris.bka.gv.at/eli/drgbl/1897/219/P196/NOR12021921] umfasst jedenfalls solche Gegenstände, welche nach der Verkehrsauffassung einen selbständigen Wert darstellen und verwertbar sind. Es können in einer weiteren Auslegung auch jene Gegenstände dazu gezählt werden, die gemeinsam mit dem Betrieb veräußert werden können.<ref>Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 3.</ref> | ||
+ | |||
+ | ''siehe auch-> [[Vermögen (Begriff)]]'' | ||
+ | |||
+ | === Vermögenswert === | ||
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Vermögenswert]] ändern. --> | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
+ | |||
+ | Ein '''Vermögenswert''' ist eine Ressource, die vom Unternehmen als Resultat vergangener Ereignisse beherrscht wird und von der erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihr künftiger wirtschaftlicher Nutzen zufließen wird.<ref>Lüdenbach (2010), S. 4 unter Verweis auf Rahmenkonzept R 49.</ref> | ||
+ | |||
+ | In der [[IFRS]]-Bilanzierung ist der Vermögenswert der maßgebliche Begriff. | ||
+ | |||
+ | === Arten === | ||
+ | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' | ||
+ | * Synonyme: ''[[]]'' | ||
+ | ''siehe auch-> [[]]'' --> | ||
+ | <small> </small> <u></u> <!-- --> | ||
+ | |||
+ | Im Steuerrecht unterscheidet man folgende Arten von Wirtschaftsgütern:<ref>Vgl. EStR 2000 Rz 454.</ref> | ||
+ | * [[Abnutzbarkeit|abnutzbare]] (zB Gebäude) - nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter (Grund und Boden, Bankguthaben, Bargeld usw.); | ||
+ | * [[Aktiva|aktive]] Wirtschaftsgüter (Besitzposten) - [[Passiva|passive]] Wirtschaftsgüter (Schuldposten);<ref>[[Vermögensgegenstand]] ist immer ein [[Aktiva]].</ref> | ||
+ | * [[Anschaffung|angeschaffte]] - [[Herstellung|hergestellte]] - [[Einlage|eingelegte]] Wirtschaftsgüter; | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bewegliche_Güter bewegliche] - unbewegliche Wirtschaftsgüter; | ||
+ | * Gebrauchte - ungebrauchte Wirtschaftsgüter | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Geringwertiges_Wirtschaftsgut geringwertige Wirtschaftsgüter] - Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von mehr als 800 Euro (bis 31.12.2019: 400 Euro); | ||
+ | * [[Körperlichkeit|körperliche]] (zB Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.) - unkörperliche Wirtschaftsgüter (zB [https://de.wikipedia.org/wiki/Patent Patentrechte], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rezept Rezepte], [[Firmenwert]], [[Finanzanlage]]n usw.) | ||
+ | * Selbständige Wirtschaftsgüter - nichtselbständige Teile von Wirtschaftsgütern | ||
+ | * Wirtschaftsgüter des [[Anlagevermögen]]s - Wirtschaftsgüter des [[Umlaufvermögen]]s. | ||
− | + | ==== Körperlichkeit ==== | |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[körperliches Wirtschaftsgut]], [[unkörperliches Wirtschaftsgut]], [[materieller Vermögensgegenstand]], [[immaterieller Vermögensgegenstand]] ändern. --> | ||
− | ''' | + | Das ''Unternehmensrecht'' unterscheidet <u>materielle und immaterielle</u> Vermögensgegenstände<ref>Zur Abgrenzung vgl. Hirschler (2019), § 197, Rz. 20.</ref>, das ''Steuerrecht'' <u>körperliche und unkörperiche</u> Wirtschaftsgüter<ref>Zum Begriff "Unkörperliches Wirtschaftsgut" vgl. EStR (2000), Rz. 624 ff.</ref>. Die Begriffe immateriell und unkörperlich decken sich nicht.<ref>Hirschler (2019), § 197, Rz. 87.</ref> |
− | + | Als ''köperlich'' im Rechtssinne ist zunächst das anzusehen, was mit den menschlichen Sinnen erfasst werden kann, dh was angefriffen, gesehen, gehört oder gefühlt werden kann.<ref>Hirschler (2019), § 197, Rz. 20.</ref> | |
− | + | Bedeutung liegt im [[Bilanzierungsverbot|Aktivierungsverbot]] von [[Herstellung|hergestellten]] immaterielle Vermögensgegenstände in § 197 Abs. 2 UGB [https://www.ris.bka.gv.at/eli/drgbl/1897/219/P197/NOR12021922] bzw. unkörperiche Wirtschaftsgütern in § 4 Abs. 1 EStG [https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1988/400/P4/NOR40240427]. | |
− | + | In der [[Internationale Rechnungslegung|internationalen Rechnungslegung]] spricht man von [https://en.wikipedia.org/Tangible_asset tangible] und [https://en.wikipedia.org/wiki/Intangible_asset intangible assets]. | |
− | ==== | + | ==== Abnutzbarkeit ==== |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Abnutzbarkeit]], [[Wertverzehr]] ändern. --> | ||
− | + | Das Bilanzsteuerrecht unterscheidet ''abnutzbare'' und ''nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter'' (Vermögensgegenstände).<ref>Vgl. EStR 2000 Rz. 454.</ref> Die Unterscheidung betrifft nur das Anlagevermögen. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | ''' | + | '''Nichtabnutzbare Wirtschaftsgüter''' des Anlagevermögens sind solche, die keinem Wertverzehr unterliegen.<ref>Vgl. EStR 2000 Rz. 612.</ref> '''Abnutzbare Wirtschaftsgüter''' des Anlagevermögens sind solche, die einem regelmäßigen Wertverzehr unterliegen. <ref>Vgl. EStR 2000 Rz. 613.</ref> |
− | |||
− | + | ''Wertverzehr'': | |
+ | * technische, | ||
+ | * rechtliche (Zeitablauf), | ||
+ | * wirtschaftliche oder | ||
+ | * zeitliche Gründe. | ||
− | == | + | == Recht == |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Recht]] ändern. --> | ||
+ | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' | ||
+ | * Synonyme: ''[[]]'' --> | ||
+ | ''siehe auch-> [[Recht (Begriff)]], [[Bewertung immaterielles Vermögen]], [[Immaterielles Vermögen]]'' | ||
+ | <small> </small> <u></u> <!-- --> | ||
− | + | '''Rechte''' stellen konkrete rechtliche Befugnise oder Ansprüche einer [[Person]] dar ([[Subjektives Recht|subjektive Rechte]]). Diese sind als [[immaterieller Vermögensgegenstand|immaterielle Vermögensgegenstände]] aktivierungsfähig. Dabei ist das [[Bilanzierungsverbot|Aktivierungsverbot]] von [[Herstellung|hergestellten]] immaterielle Vermögensgegenständen zu beachten. Weiters ist bei [[Höchstpersönliches Recht|höchstpersönlichen Rechten]] zu überprüfen, ob diese [[Übertragbarkeit|übertragbar]] sind und somit ein [[Vermögensgegenstand]] vorliegt. Beim steuerlichen [[Wirtschaftsgut]] ist das nicht relevant. | |
− | + | Der [[Bilanz|bilanzielle Ausweis]] erfolgt auf der [[Aktivseite]] unter A.1. soweit es sich um [[Anlagevermögen]] handelt, ansonsten in B.2. | |
− | |||
− | + | == Bilanzierungshilfe == | |
− | + | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Bilanzierungshilfe]] ändern. --> | |
− | + | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | |
− | |||
− | + | Von '''Bilanzierungshilfen''' spricht man in den Fällen, in denen die [[Bilanzierungsfähigkeit]] mangels Erfüllung der [[Bilanzierungsfähigkeit|Bilanzierungskriterien]] nicht gegeben ist, in denen das Gesetz aber tzotzem eine Bilnzierungsmöglichkeit zuläßt.<ref>Vgl. Heinhold (1987), S 69.</ref> | |
− | ''' | ||
− | + | * [[Aufwendungen für das Ingangsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes]] (Wahlrecht bis 1996, bzw. 2010), | |
+ | * [[aktive latente Steuern]] | ||
+ | * [[Disagio]] (bis 2014, Achtung: Übergangsbestimmung)<ref>Vgl. Dokalik / Hirschler (2015), S 28 f.</ref> | ||
+ | * Fremdkapitalzinsen für [[Herstellung]] von [[Anlagevermögen|Anlage]]- bzw. [[Umlaufvermögen]] | ||
+ | * [[Firmenwert]] bzw. [[Umgründungsmehrwert]] | ||
− | + | Kennzeichen der ''aktiven Bilanzierungshilfen'' ist die [[Aufwand]]sminderung durch [[Aktivierung]]. ''Passive Bilanzierungshilfen'' haben keine praktische Bedeutung. <ref>Vgl. Heinhold (1987), S 71</ref> | |
− | + | == Bilanzierungsfähigkeit == | |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Bilanzierungsfähigkeit]], [[Bilanzierungsverbot]], [[Bilanzierungswahlrecht]], [[Bilanzierungswahlrecht]], ändern. --> | ||
+ | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' | ||
+ | * Synonyme: ''[[]]'' --> | ||
+ | ''siehe auch-> [[Aktivierung]] / [[Passivierung]]'' | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
− | ''' | + | Unter der '''Bilanzierungsfähigkeit''' versteht man im Bilanzrecht die Fähigkeit von [[Vermögensgegenstand|Vermögensgegenständen]] oder [[Verbindlichkeit]]en, auf der [[Aktiva|Aktiv-]] oder [[Passiva|Passivseite]] in die [[Bilanz]] als Bilanzposition aufgenommen (''angesetzt'') werden zu können.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzierungsfähigkeit Wikipedia, Stichwort:Bilanzierungsfähigkeit], abgefragt 14.7.2019.</ref> |
− | + | Dabei ist zu unterscheiden zwischen | |
+ | * ''Aktivierungsfähigkeit'' | ||
+ | * ''Passivierungsfähigkeit'' | ||
− | + | Bei der Prüfung der Bilanzierungsfähigkeit ist zwischen abstrakter und konkreter Bilanzierungsfähigkeit zu unterscheiden, wobei ''Aktivierungs- und Passivierungsverbote'' sowie ''Bilanzierungswahlrechte'' zu beachten sind.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzierungsfähigkeit#Arten Wikipedia, Stichwort:Bilanzierungsfähigkeit], abgefragt 14.7.2019.</ref> Bilanzierungswahlrechte bringen die [[Bilanzpolitik]] zum Ausdruck. | |
− | + | Ein '''Aktivierungsverbot''' besteht für <ref>§ 197 UGB.</ref> | |
− | ''' | + | * Gründungsaufwendungen und Aufwendungen für die Eigenbeschaffung |
+ | * selbst hergestellte immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens | ||
− | + | § 203 UGB enthält '''Aktivierungswahlrechte''' für die Herstellungskosten: Aufwendungen für Sozialeinrichtugnen und für Fremdkapitalzinsen, nicht jedoch für die Kosten der allgemeine Verwaltung. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | ''' | ||
− | |||
− | |||
− | + | Besteht kein Bilanzierungsverbot bzw. -wahlrecht, gilt ein '''Bilanzierungsgebot''' (-pflicht). | |
− | |||
− | + | === Bedeutung für Unternehmensbewertung === | |
− | + | Wird der [[Substanzwert]] auf Basis des bilanzierungsfähigen Vermögens erstellt, spricht man von [[Teilreproduktionswert]]. Werden auch die nicht bilanzierungsfähige [[Vermögensgegenstand|Vermögensgegenstände]] miteinbezogen von [[Vollreproduktionswert]]. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Bei Ermittlung des [[Liquidationswert]]es dürfen die nicht bilanzierten Vermögensgegenstände und Schulden nicht übersehen werden. | |
− | + | == Bilanzpolitik == | |
− | * [[ | + | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Bilanzpolitik]] ändern. --> |
+ | <!-- ''Hauptartikel-> [[]]'' | ||
+ | * Synonyme: ''[[]]'' | ||
+ | ''siehe auch-> [[]]'' --> | ||
+ | <small> </small> <u></u> <!-- --> | ||
− | + | '''Bilanzpolitik (im weitesten Sinne)''' ist die willentliche und hinsichtlich der [[Unternehmensziel]]e zweckorientierte Einflussnahme auf Form, Inhalt und Berichterstattung des handels- und steuerrechtlichen [[Jahresabschluss]]es im Rahmen der durch die Rechtsordnung gezogenen Grenzen anzusehen.<ref>Bertl / Fraberger (2000).</ref> | |
− | == | + | == Vermögen nach Betriebsnotwendigkeit == |
− | + | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Betriebsvermögen]], [[notwendiges Betriebsvermögen]], [[gewillkürtes Betriebsvermögen]], [[Privatvermögen]] ändern. --> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Nicht jedes Vermögen in der Bilanz ist für die Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich. Die Begriffe im Rechnungswesen und der Unternehmensbewertung unterscheiden sich inhaltlich. | |
− | + | {| class="wikitable " | |
− | + | ! Rechnungswesen !! Unternehmensbewertung | |
+ | |- | ||
+ | | notwendiges Betriebsvermögen <br> gewillkürtes Betriebsvermögen <br> Privatvermögen | ||
+ | | [[betriebsnotwendiges Vermögen]] <br> [[nicht betriebsnotwendiges Vermögen]] | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
− | + | '''Betriebsvermögen''' bezeichnet die Menge aller Vermögensgegenstände (Wirtschaftsgüter), die nach ihrer Art und nach ihrer Funktion in einem betrieblichen Zusammenhang stehen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsverm%C3%B6gen Wikipedia, Stichwort: Betriebsvermögen], abgefragt 28.12.2019]</ref> ''Steuerlich'' versteht man darunter das Reinvermögen des Betriebes, im Sinne des [[Eigenkapital]]s.<ref>Vgl. EStR (2000), Rz. 449, dort mißverständlich "Saldo zwischen [[Aktiva|Aktiven]] und [[Passiva|Passiven]]", dieser ist jedoch [[Soll-Haben-Gleichheit|definitionsgemäß]] Null.</ref> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Notwendiges Betriebsvermögen''' sind jene [[Wirtschaftsgut|Wirtschaftsgüter]], die objektiv erkennbar zum unmittelbaren Einsatz im Betrieb bestimmt sind und ihm auch tatsächlich dienen.<ref>EStR (2000), Rz. 471</ref> Das notwendige Betriebsvermögen darf nicht mit dem in der Unternehmensbewertung maßgeblichen [[betriebsnotwendiges Vermögen|betriebsnotwendigen Vermögen]] verwechselt werden. | |
− | + | Das '''gewillkürte Betriebsvermögen''' umfasst Wirtschaftsgüter, die weder notwendiges Privatvermögen noch notwendiges Betriebsvermögen darstellen, und durch die Aufnahme in die Bücher vom Steuerpflichtigen dem Betriebsvermögen zugeordnet wurden.<ref>Vgl. EStR (2000), Rz. 589</ref> Das gewillkürte Betriebsvermögen stimmt nicht mit dem gesondert zu bewertenden [[Nicht betriebsnotwendiges Vermögen|nicht betriebsnotwendigen Vermögen]] überein. | |
− | + | Ein Wirtschaftsgut, das objektiv erkennbar privaten Zwecken dient oder objektiv erkennbar für private Zwecke bestimmt ist, stellt (notwendiges) '''Privatvermögen''' dar.<ref>Vgl. EStR (2000), Rz. 602</ref> | |
− | |||
− | == | + | == Vermögen nach Bindung == |
− | + | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | |
+ | Das Vermögen wird in der Bilanz nach seiner Bindung gegliedert: | ||
+ | * [[Anlagevermögen]] | ||
+ | * [[Umlaufvermögen]] | ||
− | + | Daneben gibt es noch: | |
− | + | * [[aktive Rechnungsabgrenzungsposition|aktive Rechnungsabgrenzungposten]] | |
+ | * [[aktive latente Steuern]] | ||
+ | * [[Aufwendungen für das Ingangsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes]]<ref>Bildung durch EU-GesRÄG 1996, bzw. das RÄG 2010 ausgeschlossen, Altbestände dürfen weiter abgeschrieben werden</ref> | ||
− | + | == Fristigkeit == | |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[kurzfristiges Vermögen]], [[langfristiges Vermögen]] ändern. --> | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
+ | ''siehe auch-> [[Fristigkeit#Bilanzausweis|Fristigkeit]]'' | ||
− | '' | + | Nach der Fristigkeit wird das Vermögen wie folgt eingeteilt:<ref>Auer (2004), S. 38</ref> |
− | + | * ''kurzfristiges Vermögen'': Bindungsdauer bis 1 Jahr, | |
+ | * ''mittelfristiges Vermögen''<ref>Bei [[Jahresabschlussanalysen]] wird das mittelfristige Vermögen idR beim langfristigen Vermögen berücksichtigt</ref>: Bindungsdauer 1 - 5 Jahre und | ||
+ | * ''langfristiges Vermögen'': Bindungsdauer über 5 Jahre). | ||
− | + | Beim Vermögen sind neben dem Gesamtbetrag sind auszuweisen:<ref>Vgl. Lechner ua (2010), S. 665</ref> | |
+ | * [[Finanzanlage|Ausleihungen]] mit Laufzeit unter einem Jahr: im [[Anhang (Jahresabschluss)|Anhang]] (§ 227 UGB) | ||
+ | * [[Forderung]]en mit Laufzeit von mehr als einem Jahr: in Anhang oder Bilanz (§ 225 Abs. 3 UGB) | ||
− | + | Besonders wenn von der Zusammenfassungsmöglichkeit des § 223 (6) Z. 2 Gebrauch gemacht wurde, kann es zweckmäßig sein, alle geforderten Angaben in einer gesonderten Aufstellung, dem ''Forderungsspiegel'' zusammenzufassen. | |
− | + | [[Anlagevermögen]] ist definitionsgemäß nicht kurzfristig, beim [[Umlaufvermögen]] ist zu differenzieren. | |
− | |||
− | == | + | == Gesamtvermögen == |
+ | <!-- Bei Änderung Überschrift in [[Gesamtvermögen]] ändern. --> | ||
+ | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | ||
− | + | Das '''Gesamtvermögen''' entspricht der Summe des [[Anlagevermögen|Anlage-]] und [[Umlaufvermögen]]s. | |
− | ''' | ||
− | |||
− | |||
− | + | Es ist deckungsgleich mit dem [[Gesamtkapital]]. Abweichungen von der [[Bilanzsumme]] können sich durch die [[aktive Rechnungsabgrenzungsposition|aktive Rechnungsabgrenzung]] (ARA) bzw. den [[Aktive latente Steuern|aktivierten Steuern]] ergeben. | |
− | |||
− | + | ''siehe auch-> [[Vermögensstruktur]], [[Jahresabschlussanalyse]]'' | |
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | + | <small> </small> <u> </u> <!-- --> | |
=== Gesetz === | === Gesetz === | ||
+ | * EStG | ||
+ | * UGB | ||
=== Erlässe === | === Erlässe === | ||
+ | * EStR (2000) | ||
− | === Fachgutachten === | + | <!-- === Fachgutachten === |
− | + | --> | |
− | |||
− | |||
− | |||
=== Fachliteratur === | === Fachliteratur === | ||
− | " *)mwN <small>ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben</small> | + | <!-- " *)mwN <small>ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben</small> |
− | + | --> | |
− | * | + | * Egger u.a. (2010) |
− | + | * Hirschler (2019) | |
− | * | + | * Lechner ua (2010) |
− | * | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Judikatur === | + | <!-- === Judikatur === |
=== Unterlage(n) === | === Unterlage(n) === | ||
<small> Sortiert nach Datum und Dateiname </small> | <small> Sortiert nach Datum und Dateiname </small> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Folien === | === Folien === | ||
− | + | --> | |
− | + | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste der verwendeten Literatur]],<!-- | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | ''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], | ||
− | [[Liste der verwendeten Literatur]], | ||
[[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]], | [[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]], | ||
− | [[Liste der verwendeten Formeln]]'' | + | [[Liste der verwendeten Formeln]] -->'' |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Vermögen_(Wirtschaft) Vermögen (Wirtschaft) bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 |
− | * [ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivierung_(Rechnungswesen) Aktivierung (Rechnungswesen) bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 |
− | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzierungsfähigkeit Bilanzierungsfähigkeit bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 | |
− | * [ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzierungsgebot Bilanzierungsgebot bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 |
− | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzierungshilfe Bilanzierungshilfe bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 | |
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterieller_Vermögensgegenstand Immaterieller Vermögensgegenstand bei Wikipedia], abgefragt: 23.1.2021 | ||
== Einzelnachweise== | == Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | + | [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] | |
[[Kategorie:Steuerrecht]] | [[Kategorie:Steuerrecht]] | ||
+ | [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] | ||
[[Kategorie:Unternehmensrecht]] | [[Kategorie:Unternehmensrecht]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2023, 14:51 Uhr
Vermögen (engl. assets) ist in den Wirtschaftswissenschaften der in Geld ausgedrückte Wert aller Güter, die im (wirtschaftlichen) Eigentum einer Wirtschaftseinheit (dem Bewertungsobjekt) stehen.[1]
siehe auch-> Vermögen (Begriff)
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
Das Vermögen wird auf der Aktivseite (Sollseite) der Bilanz dargestellt. Ihre Zusammensetzung wird in der Vermögensstruktur untersucht. Das Vermögen ist langfristig gebunden, seine Änderung fließt in die Cash-Flow-Rechnung ein.
Gut
Hauptartikel-> Gut
siehe auch-> Rechtsobjekt
Allgemein nennt der Mensch jedes Ding ein Gut, welches für ihn Wert hat.[2] [3] In der Volkswirtschaft sind Güter alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.[4]
Während im Steuerrecht von Wirtschaftsgütern gesprochen wird, knüpft das Unternehmensrecht an den Begriff des Vermögensgegenstandes an. Ungeachtet der abweichenden Bezeichnungen stimmen die steuerlichen und unternehmensrechtlichen Begriffe überein.[5] Im Zivilrecht spricht man von Sachen.[6]
Wirtschaftsgut
Wirtschaftsgüter sind alle im wirtschaftlichen Verkehr nach der Verkehrsauffassung selbständig bewertbaren Güter jeder Art, und zwar nicht nur körperliche Gegenstände, sondern auch rechtliche und tatsächliche Zustände.[7]
Selbständige Bewertungsfähigkeit wird dann angenommen, wenn für ein Gut im Rahmen des Gesamtkaufpreises des Unternehmens ein besonderes Entgelt angesetzt wird. Es kommt nicht darauf an, ob auch nach Zivilrecht ein selbständiges Gut vorliegt.[8]
Vermögensgegenstand
Vermögensgegenstände: Der Begriff des § 196 UGB[1] umfasst jedenfalls solche Gegenstände, welche nach der Verkehrsauffassung einen selbständigen Wert darstellen und verwertbar sind. Es können in einer weiteren Auslegung auch jene Gegenstände dazu gezählt werden, die gemeinsam mit dem Betrieb veräußert werden können.[9]
siehe auch-> Vermögen (Begriff)
Vermögenswert
Ein Vermögenswert ist eine Ressource, die vom Unternehmen als Resultat vergangener Ereignisse beherrscht wird und von der erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihr künftiger wirtschaftlicher Nutzen zufließen wird.[10]
In der IFRS-Bilanzierung ist der Vermögenswert der maßgebliche Begriff.
Arten
Im Steuerrecht unterscheidet man folgende Arten von Wirtschaftsgütern:[11]
- abnutzbare (zB Gebäude) - nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter (Grund und Boden, Bankguthaben, Bargeld usw.);
- aktive Wirtschaftsgüter (Besitzposten) - passive Wirtschaftsgüter (Schuldposten);[12]
- angeschaffte - hergestellte - eingelegte Wirtschaftsgüter;
- bewegliche - unbewegliche Wirtschaftsgüter;
- Gebrauchte - ungebrauchte Wirtschaftsgüter
- geringwertige Wirtschaftsgüter - Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von mehr als 800 Euro (bis 31.12.2019: 400 Euro);
- körperliche (zB Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.) - unkörperliche Wirtschaftsgüter (zB Patentrechte, Rezepte, Firmenwert, Finanzanlagen usw.)
- Selbständige Wirtschaftsgüter - nichtselbständige Teile von Wirtschaftsgütern
- Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens.
Körperlichkeit
Das Unternehmensrecht unterscheidet materielle und immaterielle Vermögensgegenstände[13], das Steuerrecht körperliche und unkörperiche Wirtschaftsgüter[14]. Die Begriffe immateriell und unkörperlich decken sich nicht.[15]
Als köperlich im Rechtssinne ist zunächst das anzusehen, was mit den menschlichen Sinnen erfasst werden kann, dh was angefriffen, gesehen, gehört oder gefühlt werden kann.[16]
Bedeutung liegt im Aktivierungsverbot von hergestellten immaterielle Vermögensgegenstände in § 197 Abs. 2 UGB [2] bzw. unkörperiche Wirtschaftsgütern in § 4 Abs. 1 EStG [3].
In der internationalen Rechnungslegung spricht man von tangible und intangible assets.
Abnutzbarkeit
Das Bilanzsteuerrecht unterscheidet abnutzbare und nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter (Vermögensgegenstände).[17] Die Unterscheidung betrifft nur das Anlagevermögen.
Nichtabnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind solche, die keinem Wertverzehr unterliegen.[18] Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind solche, die einem regelmäßigen Wertverzehr unterliegen. [19]
Wertverzehr:
- technische,
- rechtliche (Zeitablauf),
- wirtschaftliche oder
- zeitliche Gründe.
Recht
siehe auch-> Recht (Begriff), Bewertung immaterielles Vermögen, Immaterielles Vermögen
Rechte stellen konkrete rechtliche Befugnise oder Ansprüche einer Person dar (subjektive Rechte). Diese sind als immaterielle Vermögensgegenstände aktivierungsfähig. Dabei ist das Aktivierungsverbot von hergestellten immaterielle Vermögensgegenständen zu beachten. Weiters ist bei höchstpersönlichen Rechten zu überprüfen, ob diese übertragbar sind und somit ein Vermögensgegenstand vorliegt. Beim steuerlichen Wirtschaftsgut ist das nicht relevant.
Der bilanzielle Ausweis erfolgt auf der Aktivseite unter A.1. soweit es sich um Anlagevermögen handelt, ansonsten in B.2.
Bilanzierungshilfe
Von Bilanzierungshilfen spricht man in den Fällen, in denen die Bilanzierungsfähigkeit mangels Erfüllung der Bilanzierungskriterien nicht gegeben ist, in denen das Gesetz aber tzotzem eine Bilnzierungsmöglichkeit zuläßt.[20]
- Aufwendungen für das Ingangsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes (Wahlrecht bis 1996, bzw. 2010),
- aktive latente Steuern
- Disagio (bis 2014, Achtung: Übergangsbestimmung)[21]
- Fremdkapitalzinsen für Herstellung von Anlage- bzw. Umlaufvermögen
- Firmenwert bzw. Umgründungsmehrwert
Kennzeichen der aktiven Bilanzierungshilfen ist die Aufwandsminderung durch Aktivierung. Passive Bilanzierungshilfen haben keine praktische Bedeutung. [22]
Bilanzierungsfähigkeit
siehe auch-> Aktivierung / Passivierung
Unter der Bilanzierungsfähigkeit versteht man im Bilanzrecht die Fähigkeit von Vermögensgegenständen oder Verbindlichkeiten, auf der Aktiv- oder Passivseite in die Bilanz als Bilanzposition aufgenommen (angesetzt) werden zu können.[23]
Dabei ist zu unterscheiden zwischen
- Aktivierungsfähigkeit
- Passivierungsfähigkeit
Bei der Prüfung der Bilanzierungsfähigkeit ist zwischen abstrakter und konkreter Bilanzierungsfähigkeit zu unterscheiden, wobei Aktivierungs- und Passivierungsverbote sowie Bilanzierungswahlrechte zu beachten sind.[24] Bilanzierungswahlrechte bringen die Bilanzpolitik zum Ausdruck.
Ein Aktivierungsverbot besteht für [25]
- Gründungsaufwendungen und Aufwendungen für die Eigenbeschaffung
- selbst hergestellte immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens
§ 203 UGB enthält Aktivierungswahlrechte für die Herstellungskosten: Aufwendungen für Sozialeinrichtugnen und für Fremdkapitalzinsen, nicht jedoch für die Kosten der allgemeine Verwaltung.
Besteht kein Bilanzierungsverbot bzw. -wahlrecht, gilt ein Bilanzierungsgebot (-pflicht).
Bedeutung für Unternehmensbewertung
Wird der Substanzwert auf Basis des bilanzierungsfähigen Vermögens erstellt, spricht man von Teilreproduktionswert. Werden auch die nicht bilanzierungsfähige Vermögensgegenstände miteinbezogen von Vollreproduktionswert.
Bei Ermittlung des Liquidationswertes dürfen die nicht bilanzierten Vermögensgegenstände und Schulden nicht übersehen werden.
Bilanzpolitik
Bilanzpolitik (im weitesten Sinne) ist die willentliche und hinsichtlich der Unternehmensziele zweckorientierte Einflussnahme auf Form, Inhalt und Berichterstattung des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses im Rahmen der durch die Rechtsordnung gezogenen Grenzen anzusehen.[26]
Vermögen nach Betriebsnotwendigkeit
Nicht jedes Vermögen in der Bilanz ist für die Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich. Die Begriffe im Rechnungswesen und der Unternehmensbewertung unterscheiden sich inhaltlich.
Rechnungswesen | Unternehmensbewertung |
---|---|
notwendiges Betriebsvermögen gewillkürtes Betriebsvermögen Privatvermögen |
betriebsnotwendiges Vermögen nicht betriebsnotwendiges Vermögen |
Betriebsvermögen bezeichnet die Menge aller Vermögensgegenstände (Wirtschaftsgüter), die nach ihrer Art und nach ihrer Funktion in einem betrieblichen Zusammenhang stehen.[27] Steuerlich versteht man darunter das Reinvermögen des Betriebes, im Sinne des Eigenkapitals.[28]
Notwendiges Betriebsvermögen sind jene Wirtschaftsgüter, die objektiv erkennbar zum unmittelbaren Einsatz im Betrieb bestimmt sind und ihm auch tatsächlich dienen.[29] Das notwendige Betriebsvermögen darf nicht mit dem in der Unternehmensbewertung maßgeblichen betriebsnotwendigen Vermögen verwechselt werden.
Das gewillkürte Betriebsvermögen umfasst Wirtschaftsgüter, die weder notwendiges Privatvermögen noch notwendiges Betriebsvermögen darstellen, und durch die Aufnahme in die Bücher vom Steuerpflichtigen dem Betriebsvermögen zugeordnet wurden.[30] Das gewillkürte Betriebsvermögen stimmt nicht mit dem gesondert zu bewertenden nicht betriebsnotwendigen Vermögen überein.
Ein Wirtschaftsgut, das objektiv erkennbar privaten Zwecken dient oder objektiv erkennbar für private Zwecke bestimmt ist, stellt (notwendiges) Privatvermögen dar.[31]
Vermögen nach Bindung
Das Vermögen wird in der Bilanz nach seiner Bindung gegliedert:
Daneben gibt es noch:
- aktive Rechnungsabgrenzungposten
- aktive latente Steuern
- Aufwendungen für das Ingangsetzen, Erweitern und Umstellen eines Betriebes[32]
Fristigkeit
siehe auch-> Fristigkeit
Nach der Fristigkeit wird das Vermögen wie folgt eingeteilt:[33]
- kurzfristiges Vermögen: Bindungsdauer bis 1 Jahr,
- mittelfristiges Vermögen[34]: Bindungsdauer 1 - 5 Jahre und
- langfristiges Vermögen: Bindungsdauer über 5 Jahre).
Beim Vermögen sind neben dem Gesamtbetrag sind auszuweisen:[35]
- Ausleihungen mit Laufzeit unter einem Jahr: im Anhang (§ 227 UGB)
- Forderungen mit Laufzeit von mehr als einem Jahr: in Anhang oder Bilanz (§ 225 Abs. 3 UGB)
Besonders wenn von der Zusammenfassungsmöglichkeit des § 223 (6) Z. 2 Gebrauch gemacht wurde, kann es zweckmäßig sein, alle geforderten Angaben in einer gesonderten Aufstellung, dem Forderungsspiegel zusammenzufassen.
Anlagevermögen ist definitionsgemäß nicht kurzfristig, beim Umlaufvermögen ist zu differenzieren.
Gesamtvermögen
Das Gesamtvermögen entspricht der Summe des Anlage- und Umlaufvermögens.
Es ist deckungsgleich mit dem Gesamtkapital. Abweichungen von der Bilanzsumme können sich durch die aktive Rechnungsabgrenzung (ARA) bzw. den aktivierten Steuern ergeben.
siehe auch-> Vermögensstruktur, Jahresabschlussanalyse
Literatur
Gesetz
- EStG
- UGB
Erlässe
- EStR (2000)
Fachliteratur
- Egger u.a. (2010)
- Hirschler (2019)
- Lechner ua (2010)
siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur,
Weblinks
- Vermögen (Wirtschaft) bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
- Aktivierung (Rechnungswesen) bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
- Bilanzierungsfähigkeit bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
- Bilanzierungsgebot bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
- Bilanzierungshilfe bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
- Immaterieller Vermögensgegenstand bei Wikipedia, abgefragt: 23.1.2021
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia, Stichwort: Vermögen (Wirtschaft), abgefragt 11.7.2019
- ↑ Meyers Konversationslexikon, 4. Auflage, Band 7, S. 946, abgefragt 16.11.2022.
- ↑ Zur Etymologie vgl. Wikipedia, Stichwort: Das Gute, abgefragt 16.11.2022.
- ↑ Wikipedia, Stichwort: Gut (Wirtschaftswissenschaft), abgefragt 16.11.2022.
- ↑ Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 49.
- ↑ Vgl. § 285 ABGB.
- ↑ EStR 2000 Rz 452.
- ↑ EStR 2000 Rz 452.
- ↑ Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 3.
- ↑ Lüdenbach (2010), S. 4 unter Verweis auf Rahmenkonzept R 49.
- ↑ Vgl. EStR 2000 Rz 454.
- ↑ Vermögensgegenstand ist immer ein Aktiva.
- ↑ Zur Abgrenzung vgl. Hirschler (2019), § 197, Rz. 20.
- ↑ Zum Begriff "Unkörperliches Wirtschaftsgut" vgl. EStR (2000), Rz. 624 ff.
- ↑ Hirschler (2019), § 197, Rz. 87.
- ↑ Hirschler (2019), § 197, Rz. 20.
- ↑ Vgl. EStR 2000 Rz. 454.
- ↑ Vgl. EStR 2000 Rz. 612.
- ↑ Vgl. EStR 2000 Rz. 613.
- ↑ Vgl. Heinhold (1987), S 69.
- ↑ Vgl. Dokalik / Hirschler (2015), S 28 f.
- ↑ Vgl. Heinhold (1987), S 71
- ↑ Wikipedia, Stichwort:Bilanzierungsfähigkeit, abgefragt 14.7.2019.
- ↑ Wikipedia, Stichwort:Bilanzierungsfähigkeit, abgefragt 14.7.2019.
- ↑ § 197 UGB.
- ↑ Bertl / Fraberger (2000).
- ↑ Wikipedia, Stichwort: Betriebsvermögen, abgefragt 28.12.2019]
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 449, dort mißverständlich "Saldo zwischen Aktiven und Passiven", dieser ist jedoch definitionsgemäß Null.
- ↑ EStR (2000), Rz. 471
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 589
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 602
- ↑ Bildung durch EU-GesRÄG 1996, bzw. das RÄG 2010 ausgeschlossen, Altbestände dürfen weiter abgeschrieben werden
- ↑ Auer (2004), S. 38
- ↑ Bei Jahresabschlussanalysen wird das mittelfristige Vermögen idR beim langfristigen Vermögen berücksichtigt
- ↑ Vgl. Lechner ua (2010), S. 665