Vermögen: Unterschied zwischen den Versionen
K |
(→Anlagevermögen) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Zum '''Anlagevermögen''' gehören jene Gegenstände, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.<ref>§ 198 Abs. 2 UGB</ref> | Zum '''Anlagevermögen''' gehören jene Gegenstände, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.<ref>§ 198 Abs. 2 UGB</ref> | ||
+ | |||
+ | Das Anlagevermögen gliedert sich in § 224 UGB: | ||
+ | (2) Aktivseite: | ||
+ | A. Anlagevermögen: | ||
+ | :I. Immaterielle Vermögensgegenstände: | ||
+ | ::1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen; | ||
+ | ::2. Geschäfts(Firmen)wert; | ||
+ | ::3. geleistete Anzahlungen; | ||
+ | :II. Sachanlagen: | ||
+ | ::1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremdem Grund; | ||
+ | ::2. technische Anlagen und Maschinen; | ||
+ | ::3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung; | ||
+ | ::4. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau; | ||
+ | :III. Finanzanlagen: | ||
+ | ::1. Anteile an verbundenen Unternehmen; | ||
+ | ::2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen; | ||
+ | ::3. Beteiligungen; | ||
+ | ::4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht; | ||
+ | ::5. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens; | ||
+ | ::6. sonstige Ausleihungen. | ||
=== Umlaufvermögen === | === Umlaufvermögen === |
Version vom 8. Juli 2019, 04:23 Uhr
siehe auch Div Hinweis Vermögensstruktur Seite aus Diverse Hinweise lö nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite
Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen:
Vermögen (engl. assets) ist in den Wirtschaftswissenschaften wiki der in Geld ausgedrückte Wert aller materiellen und immateriellen wiki Güter wiki, die im (wirtschaftlichen)hinweis StR Eigentum einer Wirtschaftseinheit (dem Bewertungsobjekt) stehen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Güter
Weiterleitung: Gut achtung Substanz/neu wiki, Wirtschaftsgut, Vermögensgegenstand
Während im Unternehmensrecht von Vermögensgegenständen gesprochen wird, knüpft das Steuerrecht an den Begriff des Wirtschaftsgutes an.
Wirtschaftsgüter sind alle im wirtschaftlichen Verkehr nach der Verkehrsauffassung selbständig bewertbaren Güter jeder Art, und zwar nicht nur körperliche Gegenstände, sondern auch rechtliche und tatsächliche Zustände.[2]
Selbständige Bewertungsfähigkeit wird dann angenommen, wenn für ein Gut im Rahmen des Gesamtkaufpreises des Unternehmens ein besonderes Entgelt angesetzt wird. Es kommt nicht darauf an, ob auch nach Zivilrecht ein selbständiges Gut vorliegt.[3]
Vermögensgegenstände: Der Begriff des § 196 UGB umfasst jedenfalls solche Gegenstände, welche nach der Verkehrsauffassung einen selbständigen Wert darstellen und verwertbar sind. Es können in einer weiteren Auslegung auch jene Gegenstände dazu gezählt werden, die gemeinsam mit dem Betrieb veräußert werden können.[4]
Ungeachtet der abweichenden Bezeichnungen stimmen die steuerlichen und unternehmensrechtlichen Begriffe überein.[5]
Gliederung
Nach der Art des Wirtschaftsgutes
- Materielles Vermögen
- Immaterielles Vermögen
- Finanzvermögen
ergänzen
Vermögensarten
Das Vermögens im Rechnungswesen und der Unternehmensbewertung unterscheidet sich jedoch inhaltlich und wertmäßig.
Rechnungswesen
Weiterleitung: Betriebsvermögen, notwendiges Betriebsvermögen, gewillkürtes Betriebsvermögen, Privatvermögen
- Betriebsvermögen
- notwendiges Betriebsvermögen
- gewillkürtes Betriebsvermögen
- Privatvermögen
- Privatvermögen
Betriebsvermögen ist das Reinvermögen des Betriebes, dh. der Saldo zwischen Aktiven und Passiven.[6]
Notwendiges Betriebsvermögen sind jene Wirtschaftsgüter, die objektiv erkennbar zum unmittelbaren Einsatz im Betrieb bestimmt sind und ihm auch tatsächlich dienen.[7]
Das gewillkürte Betriebsvermögen umfasst Wirtschaftsgüter, die weder notwendiges Privatvermögen noch notwendiges Betriebsvermögen darstellen, und durch die Aufnahme in die Bücher vom Steuerpflichtigen dem Betriebsvermögen zugeordnet wurden.[8]
Ein Wirtschaftsgut, das objektiv erkennbar privaten Zwecken dient oder objektiv erkennbar für private Zwecke bestimmt ist, stellt (notwendiges) Privatvermögen dar.[9]
bei Nicht betriebsnotwendiges Vermögen und betriebsnotwendiges Vermögen einen Link hierher (notwendiges Betriebsvermögen, Privatvermögen) einfügen
Unternehmensbewertung
In der Unternehmensbewertung wird zwischen betriebsnotwendigem und nicht betriebsnotwendigem Vermögen unterschieden.
Gliederung
Nach der Nutzung im Betrieb
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Liquide Mittel
fe Working Capital eigentlich fehlt Schulden Bedeutung für CAF-Ermittlung
- Was ist mit RAP (akt und pas bei CAF und Bilana?
Anlagevermögen
Weiterleitung: Anlagevermögen
Zum Anlagevermögen gehören jene Gegenstände, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.[10]
Das Anlagevermögen gliedert sich in § 224 UGB: (2) Aktivseite: A. Anlagevermögen:
- I. Immaterielle Vermögensgegenstände:
- 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen;
- 2. Geschäfts(Firmen)wert;
- 3. geleistete Anzahlungen;
- II. Sachanlagen:
- 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremdem Grund;
- 2. technische Anlagen und Maschinen;
- 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung;
- 4. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau;
- III. Finanzanlagen:
- 1. Anteile an verbundenen Unternehmen;
- 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen;
- 3. Beteiligungen;
- 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht;
- 5. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens;
- 6. sonstige Ausleihungen.
Umlaufvermögen
Bedeutung
Ermittlung / Berechnung
einen löschen
NN
Hauptartikel-> [[]]
- Synonyme: [[]]
siehe auch-> [[]]
abcd
Literatur
Gesetz
Erlässe
Fachgutachten
- KFS/BW 1 Rz.
- IDW S1 Rz.
Fachliteratur
" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben
- Bachl (2018),
- Drukarczyk / Schüler (2016),
- Fleischer / Hüttemann (2015)
- Ihlau ua (2013),
- Mandl / Rabel (1997),
- WP-Handbuch II (2014), Rz. A
- WPH-Edition (2018), Rz. A
Judikatur
Unterlage(n)
Sortiert nach Datum und Dateiname
- Hager: "Ermittlung des Unternehmerlohns", Datei:Unternehmerlohn-Praxis.pdf, Stand Mai 2019
- Hager: "Liquidationswert", Datei:Liquidationswert.pdf, Stand Februar 2019
- Hager: "Wie man mit dem Wr. Verfahren 1996 den gemeinen Wert berechnet", Datei:Wiener Verfahren Berechnung.pdf, Stand Juni 2018
- Hager: Bewertungsmethoden – Eine Übersicht , Datei:Methoden-übersicht.pdf, Stand Juni 2018
- Hager: Objektivierter vs. subjektiver Wert, Datei:Obj-Subj.pdf, Stand Jan. 2018
- Hager: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, Datei:Grundsätze-UBW.pdf, Stand Okt. 2017
- Hager: Cash-Flow, Datei:Cash-Flow.pdf, Stand Aug. 2017
- Hager: Äquivalenzprinzipien, Datei:Äquivalenz.pdf, Basisseminar BFA, Stand Juli 2016
- Hager: Geldwertänderung, Datei:Inflation.pdf, Basisseminar BFA, Stand Juli 2016
- Hager: Unsicherheit in der Unternehmensbewertung, Datei:Unsicher.pdf, Basisseminar BFA, Stand Oktober 2015
- Hager: Auffrischung mathematischer Grundkenntnisse, Basisseminar BFA, Datei:Mathematik-Auffrischung.pdf, Stand September 2015
- Hager: Was ist bei Prüfung eines Unternehmensbewertungsgutachtens zu beachten – eine kurze Einführung, Datei:Prüfung-Gutachten.pdf, Basisseminar BFA, Stand September 2015
- Hager: Im Steuerrecht relevane Werte, Basisseminar BFA, Datei:Welche Werte.pdf, Stand September 2015 nicht mehr aktuell
- Hager: Wozu braucht man Unternehemensbewertung, Basisseminar BFA, Datei:Wozu Unternehmensbewertung.pdf, Stand September 2015
- Hager: Grundbegriffe, Basisseminar BFA, Datei:Grundbegriffe.pdf, Stand Februar 2015
- Hager: Änderungen durch das neue Fachgutachten KFS/BW1 „Unternehmensbewertung“ vom 26.3.2014 Info für Wissensplattform, Datei:Vergleich BW1 (2006)-(2014).pdf, Stand Jan. 2015
- Hager: Markenrechtsbewertung, Datei:Wertmarke.pdf, Vortrag 26.4.2012 Groß-BP Wien,
Folien
- Hager: "Welche (Unternehmens)Bewertungen werden vom Finanzamt anerkannt?", VWT 6.5.2019, Datei:VWT 2019.pdf
- Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2016, Datei:UBW-Basis(2016).pdf, Stand Oktober 2016
- Hager: "Unternehmensbewertung im Steuerrecht", Linde Forum Unternehmensbewertung 2016, Datei:Forum 16 UBW-StR-Ergänzt.pdf
- Hager: "Unternehmensbewertungsgutachten - schlüssig und nachvollziehbar", JKU 2015, Datei:UBWGA JKU-Linz 151014.pdf
- Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2013, Datei:UBW-Basis 2013.pdf, Stand Februar 2013
- Hager: "Wertermittlung des immateriellen Vermögens Marke", GBP 26.4.2010, Datei:Wertmarke-Präsentation.pdf
siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln
Weblinks
- [
NN bei Wikipedia], abgefragt:
- [
NN bei Wikipedia], abgefragt:
- [
NN bei Wikipedia], abgefragt:
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia, Stichwort: Gut_(Wirtschaftswissenschaft), abgefragt 6.7.2019
- ↑ EStR 2000 Rz 452
- ↑ EStR 2000 Rz 452
- ↑ Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 3
- ↑ Vgl. Fritz-Schmied / Schuschnig in Hirschler (2019), § 196, Rz. 49
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 449
- ↑ EStR (2000), Rz. 471
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 589
- ↑ Vgl. EStR (2000), Rz. 602
- ↑ § 198 Abs. 2 UGB