Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Zukunft & Vergangenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur)
(Begriff (lö))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
''<u>eigene </u>''
 
''<u>eigene </u>''
Die historische Unternehmensbewertung orientierte sich an der Vergangenheit (Vergangenheitsorientierung). In der aktuellen Unternehmensbewertung herrscht das [[
+
Die historische Unternehmensbewertung orientierte sich an der Vergangenheit (Vergangenheitsorientierung). In der aktuellen Unternehmensbewertung herrscht das [[Zukunftsbezogenheitsprinzip]] vor.
Zukunftsbezogenheitsprinzip]] vor.
 
  
 
{| class="wikitable"  
 
{| class="wikitable"  
Zeile 34: Zeile 33:
 
! style="width:50%;" | Vergangenheitsorientierung !!style="width:50%;" | Zukunftsorientierung
 
! style="width:50%;" | Vergangenheitsorientierung !!style="width:50%;" | Zukunftsorientierung
 
|-  
 
|-  
| [[Mittelwertverahren]] (zB WRV)
+
| [[Mittelwertverfahren]]<br> (zB [[Wiener Verfahren]]<ref name="StBez">Das vereinfachte Ertragswertverfahren und das Wiener Verfahren apostrophieren zwar einen Zukunftsbezug durch Adaptierungen), diese finden jedoch in der Praxis nicht statt, weshalb von Vergangenheitsbezug gesprochen werden kann.</ref>)
 
| [[Diskontierungsverfahren]]
 
| [[Diskontierungsverfahren]]
 
|-  
 
|-  
| vereinfachtes EWV
+
| [[Vereinfachtes Ertragswertverfahren]]<ref name="StBez" />
 
|  
 
|  
 
|-  
 
|-  
Zeile 54: Zeile 53:
 
|}  
 
|}  
  
 +
Substanzwertverfahren auf Basis von Reproduktionswerten sind als gegenwartsorientiert zu betrachten.<ref>Vgl. Franken ua in Peemöller (2019), S. 1155.</ref>
  
 
<ref>
 
<ref>
Zeile 59: Zeile 59:
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:  
 
Wikipedia, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
  
== Bedeutung ==
+
== <s>Bedeutung</s> ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':  
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'':  
 
  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
  ''Hauptartikel-> [[]]''
Zeile 93: Zeile 89:
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:  
 
Wikipedia, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
  
 
== NN ==
 
== NN ==
Zeile 128: Zeile 120:
  
 
* [
 
* [
NN bei Wikipedia], abgefragt ..2024;
+
NN bei Wikipedia], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt ..2024;
+
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt ..2024;
+
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt ..2024;
+
NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 20.2.2024;
  
 
<ref>
 
<ref>
Zeile 140: Zeile 132:
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:  
 
Wikipedia, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
 
Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
<ref>[
 
<ref>[
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
 
Grundlagen Statistik, Stichwort:  
], abgefragt ..2024.
+
], abgefragt 20.2.2024.</ref>
</ref>
 
 
 
  
 
== <s>Literatur</s> ==
 
== <s>Literatur</s> ==
Zeile 177: Zeile 164:
 
[[Liste englische Fachausdrücke]], [[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]]'' -->
 
[[Liste englische Fachausdrücke]], [[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]]'' -->
  
== Weblinks ==
+
== <s>Weblinks</s> ==
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 +
<!-- * [
 
* [
 
* [
NN bei Wikipedia], abgefragt ..2024;
+
NN bei Wikipedia], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt ..2024;
+
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt ..2024;
+
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 20.2.2024;
 
* [
 
* [
NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt ..2024;
+
NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 20.2.2024;
 +
-->
  
 
== Einzelnachweise==
 
== Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 09:00 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Zukunftsbezogenheitsprinzip (18.6.2021) und Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Zukunfts-Vergangenheitsbezug (24.2.2019)

Diese Seite ist noch in Arbeit

nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo!

Diese Seite stellt die für die Unternehmensbewertung wichtigen Aspekte des Themas dar, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite * Seite auf Termini eintragen

Begriff (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene Die historische Unternehmensbewertung orientierte sich an der Vergangenheit (Vergangenheitsorientierung). In der aktuellen Unternehmensbewertung herrscht das Zukunftsbezogenheitsprinzip vor.

Vergangenheitsorientierung Zukunftsorientierung
Mittelwertverfahren
(zB Wiener Verfahren[1])
Diskontierungsverfahren
Vereinfachtes Ertragswertverfahren[1]
trailing Multiple forward Multiple
Beta-Faktoren
Marktrisikoprämie Markt???

Substanzwertverfahren auf Basis von Reproduktionswerten sind als gegenwartsorientiert zu betrachten.[2]

[3] [4] [5] [6] [7]

Bedeutung

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

[8] [9] [10] [11] [12]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 20.2.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 20.2.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 20.2.2024;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 20.2.2024;

[13] [14] [15] [16] [17]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Das vereinfachte Ertragswertverfahren und das Wiener Verfahren apostrophieren zwar einen Zukunftsbezug durch Adaptierungen), diese finden jedoch in der Praxis nicht statt, weshalb von Vergangenheitsbezug gesprochen werden kann.
  2. Hochspringen Vgl. Franken ua in Peemöller (2019), S. 1155.
  3. Hochspringen
  4. Hochspringen [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  5. Hochspringen [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  6. Hochspringen [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  7. Hochspringen [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  8. Hochspringen
  9. Hochspringen [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  10. Hochspringen [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  11. Hochspringen [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  12. Hochspringen [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  13. Hochspringen
  14. Hochspringen [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  15. Hochspringen [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  16. Hochspringen [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.
  17. Hochspringen [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 20.2.2024.

[[Kategorie:Bewertung immaterielles Vermögen]] [[Kategorie:internationale Rechnungslegung]] [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]] [[Kategorie:Mathematischer Begriff]] [[Kategorie:Rechnungswesen]] [[Kategorie:Recht, allgemein]] [[Kategorie:Steuerrecht]] [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] [[Kategorie:Unternehmensrecht]] [[Kategorie:Wert]] [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]