Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Erfolgsanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Jahresabschlussanalyse (28.5.2022) lö''' <s>'''Kurzinfo!'''</s> '''Benutzer:Peter Hager/fe…“)
(kein Unterschied)

Version vom 27. Juni 2022, 05:50 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Jahresabschlussanalyse (28.5.2022)

Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Im Rahmen der Erfolgsanalyse wird versucht einen Einblick auf die Ertragskraft ev Hinweis Ertragslage und die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu gewinnen. Die Daten dafür stehen im Wesentlichen in der Gewinn- und Verlustrechnung zur Verfügung.[1]

Methoden: Fall, Zahl vereinheitlichen zB allgemein Analyse

siehe auch-> Ertragslage

Bedeutung


Erfolgsspaltung

  • Weiterleitung: Erfolgsspaltung

Bei der Erfolgsspaltung wird der Gesamterfolg in seine Einzelkomponenten aufgeteilt.


Der Erfolg lässt sich aufgliedern:

Gliederung nach Gewinn-Verlust-Rechnung

Folgende Teilergebnisse entsprechend der Gliederung Gewinn-Verlust-Rechnung für Kapitalgesellschaften in § 231 UGB sind von Relevanz für die Jahresabschlussanalyse:

Umsatzerlöse (Z 1)
+/- Bestandsveränderungen (Z 2)
+/- aktivierte Eigenleistungen (Z 3)
+ sonstige Erlöse (Z 4)
= Betriebsleistung

[2] [3] [4] [5]

Teilergebnisse nach internationaler Rechhnungslegung

Berechnungsschema und Zusammenhang:[6]

Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag
+ Zinsaufwand·
+/- Steueraufwand/Steuerertrag
= EBIT (earnings before interest and taxes)
+ Abschreibungen (Amortisationen) auf Firmenwerte .
= EBITA (earnings before interest, taxes and amortization)
+ Sonstige Abschreibungen auf das restliche Anlagevermögen
= EBITDA (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization)

[7] [8] [9] [10]

Weitere Erfolgsgrößen

  • Weiterleitung: Wertschöpfung

Die Wertschöpfungsanalyse zeigt neben dem Erfolg des Shareholders auch die Einkommen der Stakeholder. Die Wertschöpfung lässt sich nach der Entstehung oder Verwendung ermitteln.

Wertschöpfung nach der Entstehung

Betriebsleistung
- Vorleistung
= Wertschöpfung

Vorleistung:

Materialaufwand und Aufwand für bezogene Leistungen
Abschreibungen
so betriebliche Aufwendungen (ohne Steuer)
- Finanzergebnis (mit Ausnahme des Zinsaufw.)
= Vorleistung

Wertschöpfung nach der Verteilung:

Personalaufwand
+ Steueraufwand
+ Zinsaufwand
+ Jahresergebnis
= Wertschöpfung


[11] [12] [13] [14]

= oo

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

[15] [16] [17] [18]


NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

abcd [19] [20] [21]

Literatur

Gesetz

Erlässe

Fachgutachten

  • KFS/BW 1 Rz.
  • IDW S1 Rz.

Fachliteratur

" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben

  • Bachl (2018),
  • Drukarczyk / Schüler (2016),
  • Fleischer / Hüttemann (2015),

Ihlau / Duscha (2019),

  • Mandl / Rabel (1997),
  • WP-Handbuch II (2014), Rz. A
  • WPH-Edition (2018), Rz. A

Judikatur

Unterlage(n)

Sortiert nach Datum und Dateiname

Folien

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt ..2022;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt ..2022;

Einzelnachweise

  1. Vgl. Wagenhofer (2017), S. 218.
  2. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  3. Vgl. [ wirtschaftslexikon.gabler.de, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  4. [ ÖNB, Tabelle: ], abgefragt 20.6.2022.
  5. Auer (2004), S. 85
  6. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  7. Vgl. [ wirtschaftslexikon.gabler.de, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  8. [ ÖNB, Tabelle: ], abgefragt 20.6.2022.
  9. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  10. Vgl. [ wirtschaftslexikon.gabler.de, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  11. [ ÖNB, Tabelle: ], abgefragt 20.6.2022.
  12. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  13. Vgl. [ wirtschaftslexikon.gabler.de, Stichwort: ], abgefragt 20.6.2022.
  14. [ ÖNB, Tabelle: ], abgefragt 20.6.2022.
  15. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt ..2022.
  16. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt ..2022.

[[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]]