Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Preisnachlass

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise 1#Preisnachlass (2.1.2025)

Diese Seite ist noch in Arbeit

nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo!

Diese Seite stellt die für die Unternehmensbewertung wichtigen Aspekte des Themas dar, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

* Seite auf Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Stichwörter löschen

* Weiterleitung: <!-- #WEITERLEITUNG [[ ]] --> Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen: <!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->

Begriff (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

https://de.wikipedia.org/wiki/Preisnachlass Ein Preisnachlass ist in der Preispolitik von Unternehmen der Oberbegriff für alle Reduzierungen des Einheitspreises oder Listenpreises. Preisnachlässe, die gegenüber einem vorgesehenen höheren Einheitspreis oder Listenpreis vorgenommen werden, sind auch Boni, Rabatte, Skonti und Absatzfinanzierung.[1] Ein Preisnachlass wird zudem für Waren und Dienstleistungen gewährt, wenn ein formell einheitlicher Angebotspreis gegenüber verschiedenen Kunden, unter verschiedenen Umständen oder zu verschiedenen Zeiten differenziert werden soll (Preisdifferenzierung).

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/preisnachlass-43011 Verringerung des Kaufpreises durch den Verkäufer: (1) Aufgrund einer Mängelrüge: Minderung; (2) aus wirtschaftlichen Gründen: Erlösschmälerungen, Rabatt.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20322/preisnachlaesse/ Abschläge vom Verkaufspreis in Form von Link hat Vorschau-PopupInterner Link: Bonus (siehe dort),

Link hat Vorschau-PopupInterner Link: Rabatt (siehe dort)

oder Link hat Vorschau-PopupInterner Link: Skonto.

eigene Der Begriff bezeichnet:

Begriff bedeutet.

[1] [2] [3] [4] [5]

Bedeutung

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

[6] [7] [8] [9] [10]

Ermittlung / Berechnung

einen löschen

fe 

eigene

Berechnung[11]

NN[12]

[math] {NN} = \frac{a}{b}[/math] Benutzer:Peter_Hager/Praktische_Hilfen#Mathematik

Variable
= Ergebnis

[math] {NN} [/math] Variable

Excel

  • NN lässt sich in Excel mit der Funktion VAR.P() ermitteln.[13]

Arten

Hlf Art (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

https://de.wikipedia.org/wiki/Preisnachlass Preisnachlässe werden in drei Formen durch den Verkäufer ausgesprochen:[2]

  • Bonus/Cashback-Systeme/Rabatt/Skonto: Der Bezugspreis einer Ware wird um Nachlässe (Warenrücksendungen, Skonto, Vergütung für die Rücksendung von Verpackungen, verauslagte Fracht) vermindert.[3] Nachlässe, Skonto, Rabatt, Bonus und Warenrücksendungen gehören zu den Erlösminderungen, nicht aber der Preisnachlass aufgrund einer Mängelrüge.[4] Retouren werden über den Warenausgang verbucht.[5] verbuchung falsch
  • Vertriebspolitik: Die Preisdifferenzierung erfolgt in drei Formen:[6]
  • räumlich und sachlich nach Vertriebsregionen (Norddeutschland/Süddeutschland, Ostdeutschland/Westdeutschland, Inland/Ausland), Käuferschichten (Billigsortimente für Schnäppchenjäger, Mittelschicht mit den Smart Shoppern, Luxusgüter für Qualitätskäufer), Verkaufsmengen (Großabnehmer) oder Produktqualitäten;
  • zeitlich nach Jahreszeiten (Saisonartikel, Haupt- und Nebensaison, Mode), Tageszeiten (Happy Hour), Konjunkturlage;:* im Hinblick auf die Nachfrageelastizität: bei vollkommen elastischer Nachfrage wirken sich Preisänderungen durch unendliche Änderungen des Absatzvolumens aus.
  • Couponing: eine zeitlich begrenzte Aktion, bei der Kunden durch Coupons (Bons, Gutscheine, Vouchers) in den Genuss einer Vergünstigung oder einer (kostenlosen) Zusatzleistung kommen.[7]

https://de.wikipedia.org/wiki/Rabatt

Preisnachlass Merkmale Arten/Bemerkungen
Rabatt wird vom Listenpreis beim Kauf sofort abgezogen Funktionsrabatt, Mengenrabatt, Naturalrabatt, Sonderrabatt,
Treuerabatt, Zeitrabatt
Bonus ein nachträglicher Preisnachlass, der erst am Jahresultimo bei
Erreichen oder Überschreiten eines bestimmten Absatzvolumens
gewährt wird
Bonussysteme (BahnBonus, Miles & More, Payback),
Cashback-Systeme
Skonto wird als Preisnachlass gewährt, wenn die Zahlungsfrist
eingehalten wurde und bei Lieferung eine Barzahlung erfolgt.
Der Lieferant gewährt einen Lieferantenkredit und trägt
bis zum Zahlungseingang ein Zahlungsrisiko

Preisnachlässe zählen zu den Erlösminderungen.

eigene Allgemein werden unterschieden: erg Link

  • Rabatt
  • Skonto
  • Bonus / Cash-Back

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[14] [15] [16] [17] [18]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[19] [20] [21] [22] [23]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

[24] [25] [26] [27] [28]

Literatur

Gesetz

Erlässe

Fachgutachten

  • KFS/BW 1 Rz.
  • IDW S1 Rz.

Fachliteratur

" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben

  • Aschauer / Purtscher (2023), S. ;
  • Bachl (2018), S. ;
  • Drukarczyk / Schüler (2016), S. ;
  • Fleischer / Hüttemann (2015), S. ;
  • Ihlau / Duscha (2019), S. ;
  • Mandl / Rabel (1997), S. ;
  • WP-Handbuch II (2014), Rz. A ;
  • WPH-Edition (2018), Rz. A ;

Judikatur

Unterlage(n)

Sortiert nach Dateiname

Tabellen

Sortiert nach Dateiname

Folien

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste englische Fachausdrücke, Liste der verwendeten Abkürzungen, Liste der verwendeten Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 15.1.2025;

  • [

NN bei Grundlagen Statistik], abgefragt 15.1.2025;

Einzelnachweise

  1. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  2. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  3. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  4. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  5. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  6. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  7. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  8. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  9. Aus [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  10. Aus [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  11. [ Microsoft Support, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  12. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  13. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  14. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  15. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  16. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  17. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  18. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  19. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  20. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  21. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  22. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.
  23. [ Grundlagen Statistik, Stichwort: ], abgefragt 15.1.2025.

<s>[[Kategorie:Bewertung immaterielles Vermögen]] [[Kategorie:internationale Rechnungslegung]] [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]] [[Kategorie:Mathematischer Begriff]] [[Kategorie:Rechnungswesen]]</s> ev [[Kategorie:Recht, allgemein]] ev [[Kategorie:Steuerrecht]] ev [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] <s>[[Kategorie:Unternehmensrecht]] [[Kategorie:Wert]]</s> [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]