Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Außenwirtschaft

Aus Bewertungshilfe
< Benutzer:Peter Hager‎ | Baustelle
Version vom 21. Januar 2024, 09:59 Uhr von Peter Hager (Diskussion | Beiträge) (Arten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Außenwirtschaft (4.1.2024)

Diese Seite ist noch in Arbeit

nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite * Seite auf Termini eintragen

Begriff (lö)

  • Weiterleitung:

 erg 

Die Außenwirtschaft ist die Gesamtheit der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Staaten.[1]

Sie umfasst die

  • Realströme (Güter, Dienstleistungen)
  • Finanzströme ergänzen

Jener Teil der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Außenwirtschaft befasst, wird als Außenwirtschaftspolitik bezeichnet. Der wichtigste Teil davon ist die Außenhandelspolitik, weiter zählen Währungs- und Wechselkurspolitik dazu.

[2] [3] [4] </ref> [5]

Bedeutung

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

[6] [7] [8] </ref> [9]

Arten

Hlf (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenwirtschaftstheorie Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen. Sie wendet dort die Aussagen und Theorien der Makroökonomie und Mikroökonomie an.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18750/aussenwirtschaft/ die Gesamtheit aller Wirtschaftsbeziehungen zwischen Staaten. Ihre Bestandteile sind der Waren-, Dienstleistungs-, Kapital-, Zahlungs- und sonstiger Wirtschaftsverkehr des Inlands mit dem Ausland. Die Außenwirtschaftstheorie als Teilgebiet der allgemeinen Wirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse der Bestimmungsgründe und Auswirkungen außenwirtschaftlicher Transaktionen, z. B. mit den Fragen, warum Außenhandel zustande kommt, wie sich Wechselkurse bilden oder wie ein Ausgleich der Zahlungsbilanz erreicht wird. Die Gesamtheit aller staatlichen Handlungen und Maßnahmen zur Beeinflussung der Außenwirtschaft wird als Außenwirtschaftspolitik bezeichnet.

ex Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Ausland

https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenwirtschaftstheorie

Unterteilung

Die Außenwirtschaftstheorie gliedert sich heute in drei Stränge: die reale (güterwirtschaftliche) Theorie, die monetäre Theorie und die Theorie wirtschaftlicher Integration. Die reale Außenwirtschaft ist das traditionelle Kernstück der Außenwirtschaftslehre (weswegen sie in älteren Lehrbüchern auch als „reine Außenwirtschaft“ bezeichnet wird). Sie befasst sich mit dem Außenhandelsmarkt und den dort relevanten Größen Ex- und Import.

Insbesondere durch den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems haben jedoch monetäre Aspekte in den letzten Jahrzehnten eine weit stärkere Bedeutung gewonnen. Die monetäre Außenwirtschaftstheorie hat sich daher seit den 1960ern als zweites bedeutendes Standbein der Außenwirtschaftstheorie herausgebildet. Sie untersucht den Devisenmarkt (und dort insbesondere den Wechselkurs). Beide Ansätze standen lange weitgehend unverbunden nebeneinander.

Als neuester Strang der Außenwirtschaftstheorie haben sich in den letzten Jahrzehnten, insbesondere aber in den 1990er Jahren Theorien zu Fragen der wirtschaftlichen Integration herausgebildet. Sie verknüpfen reale und monetäre Außenwirtschaft und stellen heute den in der Öffentlichkeit am meisten beachteten Strang der Außenwirtschaft dar.

Ein gesondertes Wissensgebiet sind betriebswirtschaftliche Aspekte der Außenwirtschaftslehre, so z. B. der Anbahnung und Abwicklung von Exportgeschäften, der Absicherung gegen Wechselkurs-, wirtschaftliche und politische Risiken.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18750/aussenwirtschaft/


eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 4.1.2024;

[10] [11] [12] </ref> [13]

Außenhandel

  • Weiterleitung: Außenhandel, Ausfuhr, Einfuhr, Export, Import, Transithandel

siehe auch-> [[]]

 (zT) ok 

Außenhandel ist der Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen dem Inland und Ausland. Güterlieferungen in das Ausland heißen Ausfuhr (Export), Güterlieferungen aus dem Ausland Einfuhr (Import). Die Werte dieser Warenströme werden in der Handelsbilanz erfasst.[14]

Allgemeines

Der internationale Handel unterscheidet sich wesentlich vom Binnenhandel. Bei grenzüberschreitenden Geschäften erschweren die räumliche Entfernung, Sprachunterschiede sowie unterschiedliche politische, rechtliche und wirtschaftliche Systeme die Beurteilung des Geschäftspartners. Lange Transportwege, Zölle und sonstige Transaktionskosten verteuern den Außenhandel.[15] Protektionismus insbesondere Handelshemmnisse erschweren den Außenhandel.

Export

Export[16] (Ausfuhr) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland. [17]

Die zehn größten Exportnationen 2017 weltweit:[18]

Rang Land Wert Mrd USD Anteil %
1. Volksrepublik China 2.263 12,8
2. Vereinigte Staaten 1.546 8,7
3. Deutschland 1.448 8,2
4. Japan 698 3,9
5. Niederlande 652 3,7
6. Südkorea 574 3,2
7. Hongkong 550 3,1
8. Frankreich 535 3,0
9. Italien 506 2,9
10. Vereinigtes Königreich 445 2,5
Import

Import[19] (Einfuhr) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland.[20]

Die zehn größten Importnationen 2017 weltweit:[21]

Rang Land Wert Mrd USD Anteil %
1. Vereinigte Staaten 2.409 13,4
2. Volksrepublik China 1.841 10,2
3. Deutschland 1.167 6,5
4. Japan 672 3,7
5. Vereinigtes Königreich 644 3,6
6. Frankreich 625 3,5
7. Hongkong 590 3,3
8. Niederlande 574 3,2
9. Südkorea 478 2,7
10. Italien 453 2,5
Transithandel

Der Transithandel ist eine Kombination aus Export und Import zwischen drei Ländern. Beim Transithandel importiert ein Transithändler mit Sitz in einem Transitland Waren aus einem Ursprungsland und exportiert diese an einen Kunden in einem Bestimmungsland.[22]

Außenbeitrag

Der Außenbeitrag ist der Saldo von Ausfuhr und Einfuhr. Er findet sich in der Handelsbilanz und ist ein Teil der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage.[23]

https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenhandel#Wirtschaftliche_Aspekte Importquote oder Offenheitsgrad. Der Außenbeitrag erfasst die Werte sämtlicher Exporte und Importe von materiellen und immateriellen Gütern und Dienstleistungen eines Staates innerhalb einer Rechnungsperiode. Er zeigt, ob ein Staat mehr exportiert als er importiert (Nettoexport) oder umgekehrt (Nettoimport). Die Außenhandelsquote setzt die Exporte und Importe ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt.

Weitere wichtige volkswirtschaftliche Kennzahlen sind:

Literatur

Weblinks

[24] [25] [26] </ref> [27]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 4.1.2024;

[28] [29] [30] </ref> [31]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 4.1.2024;

[32] [33] [34] </ref> [35]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 4.1.2024;

[36] [37] [38] </ref> [39]

Literatur

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 4.1.2024;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 4.1.2024;

Einzelnachweise

  1. Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: Außenwirtschaft, abgefragt 4.1.2024.
  2. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  3. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  4. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  5. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  6. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  7. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  8. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  9. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  10. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  11. Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: Außenhandel, abgefragt 4.1.2024.
  12. Vgl. Wikipedia, Stichwort: Außenhandel, abgefragt 4.1.2024.
  13. Vom lat. ex "aus, hinaus" und portare "tragen, bringen"; "hinausbringen".
  14. Wikipedia, Stichwort: Export, abgefragt 4.1.2024.
  15. Aus Wikipedia, Stichwort: Außenhandel, abgefragt 2.1.2024.
  16. Vom lat. im und portare für "hineintragen".
  17. Wikipedia, Stichwort: Import, abgefragt 4.1.2024.
  18. Aus Wikipedia, Stichwort: Außenhandel, abgefragt 2.1.2024.
  19. [ttps://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aussenhandel-31660 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Außenhandel], abgefragt 4.1.2024.
  20. [ttps://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aussenhandel-31660 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Außenhandel], abgefragt 4.1.2024.
  21. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  22. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  23. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  24. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  25. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  26. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  27. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  28. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  29. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  30. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.
  31. [ ], abgefragt 4.1.2024.
  32. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 4.1.2024.

<s>[[Kategorie:Bewertung immaterielles Vermögen]] [[Kategorie:internationale Rechnungslegung]] [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]] [[Kategorie:Mathematischer Begriff]] [[Kategorie:Rechnungswesen]] [[Kategorie:Recht, allgemein]] [[Kategorie:Steuerrecht]] [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] [[Kategorie:Unternehmensrecht]] [[Kategorie:Wert]]</s> [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]